Navigation

Newsletter

Newsletter 44/21

Forschungsberichte, Bibliothek, Prävention und Frühe Hilfen

 

Heute melden wir uns bei Ihnen mit vielen spannenden Inhalten zurück aus der Sommerpause. Zunächst stellen wir Ihnen zwei Forschungsberichte vor. Anschließend verweisen wir auf einen Artikel, der die Herausforderungen des Schulbeginns thematisiert, sowie auf eine neue Online-Plattform:

 

Forschungsberichte

  • Jugend in Zeiten von Corona. Ergebnisse der Jugendbefragung in Rheinland-Pfalz 2021

    „Die im Auftrag des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz (MFFKI) im Zeitraum vom 16.03. bis 09.04.2021 als Online-Befragung durchgeführte Befragung richtete sich an alle jungen Menschen, die zum Erhebungszeitraum in Rheinland-Pfalz lebten und zwischen 14 und 27 Jahren alt waren. Die Befragung ging der Frage nach, wie junge Menschen die starken Einschränkungen während der Corona-Pandemie und insbesondere während des Lockdowns (16.12.2020 bis zum Erhebungsende) wahrnehmen und bewerten.“ Von den Ergebnissen werden verschiedene Schlussfolgerungen und Empfehlungen abgeleitet.
     
  • Schulsozialarbeit in Sachsen in Zeiten der Corona-Pandemie

    „In bisher drei Erhebungsphasen hat die Evangelische Hochschule Dresden (…) umfassende qualitative und quantitative Daten zur Einschätzung von Schulsozialarbeiter*innen ihrer Tätigkeiten, Herausforderungen und Arbeitsbedingungen im Freistaat Sachsen in pandemischen Zeiten erhoben. An der dritten Befragung beteiligten sich ca. 300 Schulsozialarbeiter:innen, also etwa 50 % aller Schulsozialarbeiter:innen in Sachsen.
    Die Befunde zeigen einerseits eindrücklich die Notwendigkeit des Erhalts, des Ausbaus und der Stärkung der Sozialen Arbeit am Standort Schule. Zum anderen wird, wie auch in unseren vorigen Befragungen, die Dringlichkeit der Gewährleistung chancengleicher, ganzheitlicher Bildung deutlich. Hierfür braucht es im Zuge der verschiedenen Benachteiligungskomplexe deutliche zusätzliche Unterstützungen.“
    Im August 2021 hat das Forschungsteam die Ergebnisse in einem dritten Zwischenbericht veröffentlicht.

Hier werden Sie zu den Studien sowie zu weiteren Forschungsberichten weitergeleitet.

 

Bibliothek: Artikel

  • Redaktionsnetzwerk Deutschland:
    Zahl der Schulabbrecher im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt – Tendenz steigend (Nils Weinert, 25.08.2021)


    o „Laut Prognosen hat sich die Zahl der Schulabbrecher in Deutschland aufgrund der Pandemie verdoppelt.
    o Ausgefallener Unterricht, überlastete Schulserver und der Verlust von sozialen Kontakten durch das Homeschooling sind nur die sichtbaren Probleme.
    o Einer der führenden Forscher im sozialpädagogischen Bereich, Heinz Müller, nimmt nun die Schule und das Bildungssystem in die Pflicht.“

Hier werden Sie zum vollständigen Artikel und zu weiteren Medieninhalten, die wir für Sie in unserer virtuellen Bibliothek einstellen, weitergeleitet.

 

Prävention und Frühe Hilfen: Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern

  • COA.KOM: Kommunikationsplattform für Fachkräfte rund um die Arbeit mit Kindern aus suchtbelasteten Familien

    „Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat NACOA Deutschland e.V. eine Plattform zur Kommunikation rund um die Arbeit mit Kindern aus suchtbelasteten Familien geschaffen. Fachkräfte aus ganz Deutschland können sich auf COA.KOM interdisziplinär miteinander vernetzen und ihren Erfahrungsschatz – in einem geschützten Rahmen – teilen.“

Eine Weiterleitung zur Webseite und zu weiteren Praxisbeispielen aus dem Handlungsfeld finden Sie hier.

Bleiben Sie innovativ!

Ihr Team von Forum-Transfer