Navigation

Newsletter

Newsletter 24/22

Webangebot, Veranstaltung, Bericht

In unserem heutigen Newsletter möchten wir Sie auf eine neue Lernplattform hinweisen. Zudem informieren wir Sie über die Dokumentation des Public-Health-Kongresses Armut und Gesundheit. Wir möchten Sie außerdem gerne auf den Kita-Bericht 2022 hinweisen.

Webangebot

  • Neue Lernplattform des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH)

    Das NZFH bietet auf ihrer Website ein Online-Angebot zum selbstständigen Lernen an. Nun arbeiten das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gemeinsam an neuen E-Learning-Modulen für die Plattform. Ziel ist es, junge Familien in belasteten Lebenslagen in gesundem Essverhalten zu unterstützen, da gesunde Ernährung bereits im frühen Kindesalter wichtig ist. Die Plattform, die sich zunächst an Familienhebammen (FamHeb) und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen oder -pfleger (FGKiKP) richtete, erweitert dadurch ihre Zielgruppe auf Fachkräfte und Freiwillige in den Frühen Hilfen.
    Die Pressemitteilung des BMFSFJ vom 15. Juni 2022 finden Sie hier.

Weitere nützliche Hinweise zu den Arbeiten in den Frühen Hilfen zu Pandemiezeiten finden Sie hier.

Veranstaltung

  • Public-Health-Kongress des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH)

    Auch 2022 hat das NZFH den virtuell stattgefundenen Public-Health-Kongress Armut und Gesundheit mitgestaltet. Auf ihrer Website ist nun die Dokumentation der drei Veranstaltungen veröffentlicht worden. Die Fachforen beschäftigten sich u.a. mit den Anforderungen der Familien an die Frühen Hilfen zu Pandemiezeiten. Weitere Informationen zu dem jährlich stattfindenden Kongress und die Dokumentationen finden Sie hier.

Informationen zu bevorstehenden Veranstaltungen finden Sie hier.

Bericht

  • Kita-Bericht 2022 des Paritätischen Gesamtverbandes

    Der aktuelle Kita-Bericht des Paritätischen Gesamtverbandes zeichnet deutschlandweit eine angespannte Situation in den Kitas: Unzureichende Personalschlüssel, hohe Arbeitsbelastung und schwierige Rahmenbedingungen zeichnen sich ab. Der Paritätische fordert konzentrierte Anstrengungen auf allen politischen Ebenen zur Qualitätsentwicklung und Fachkräftegewinnung. Einen ausführlichen Artikel finden Sie hier, den Kita-Bericht selbst können Sie hier einsehen.



Bleiben Sie innovativ!

Ihr Team von Forum-Transfer