Liebe Leser*innen,
unser heutiger Newsletter steht ganz im Zeichen des Digitalen.
So möchten wir Sie auf zwei Interviews hinweisen: eines zum Thema „Selbstreflexive und selbstbestimmte Mediennutzung junger Menschen“ und eines zu Forschungsergebnissen eines Projekts zu internationaler digitaler Jugendarbeit. Außerdem möchten wir Sie auf ein Online-Beratungsportal von und für Jugendliche bei Sorgen und Problemen im Zusammenhang mit Internet und Sozialen Medien aufmerksam machen.
Interviews
- Selbstreflexive und selbstbestimmte Mediennutzung junger Menschen
Das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen“ sprach mit dem Sozialpädagogen Uwe Holdmann von der Fachstelle Suchtvorbeugung der Diakonie Herford darüber, wie eine selbstreflexive und selbstbestimmte Mediennutzung gelingen kann und wie Eltern und Erziehende junge Menschen dabei unterstützen können.
Den Artikel dazu finden Sie hier.
- Forschungsergebnisse zum Projekt Internationale Jugendarbeit.digital
Das Projekt „Internationale Jugendarbeit.digital“ ist mit dem Jahreswechsel zu Ende gegangen. Ein wichtiger Bestandteil sind die Forschungsergebnisse des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. Die Redaktion von ijab.de – der Website der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. – hat Franziska Koschei und Dr. Niels Brüggen des JFF gefragt, was sie über Projekte mit digitalen Elementen in der Internationalen Jugendarbeit herausgefunden haben und was sich daraus ableiten lässt.
Den Artikel dazu finden Sie hier.
Informationen zu weiteren Forschungsergebnissen finden Sie außerdem hier.
Online-Beratungsportal
- JUUUPORT Peer-to-Peer-Beratung von und für Jugendliche
Auf der bundesweiten Online-Beratungsplattform JUUUPORT beraten ehrenamtlich tätige junge Menschen Gleichaltrige, wenn es um Sorgen, Probleme oder Stress im Netz geht. Die Beratung erfolgt dabei wahlweise über ein Kontaktformular auf der Webseite oder über WhatsApp.
Hier gelangen Sie zum Online-Beratungsportal JUUUPORT.
Hier finden Sie außerdem Informationen zu Tools für die Kinder- und Jugendarbeit.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Weitere Informationen, Hinweise und Angebote zu den (neuen) Herausforderungen, die der Krieg in der Ukraine für die Kinder- und Jugendhilfe mit sich bringt, finden Sie auch auf der Plattform Frühe Hilfen und Flucht des NZFH.
Bleiben Sie innovativ!
Ihr Team von Forum-Transfer