Navigation

In der virtuellen Bibliothek stöbern


* Podcasts

Datum Titel Inhalt
04.02.2022 Vobbe, Frederic; Kärgel, Katharina (2022): Sexualisierte Gewalt und digitale Medien

Reflexive Handlungsempfehlungen für die Fachpraxis haben Frederic Vobbe und Katharina Kärgel in Form einer Open Access-Veröffentlichung hier formuliert. Das Buch umfasst empirische Darstellungen der Erscheinungsformen sexualisierter Gewalt, Problemerörterung anhand konkreter Fallbeispiele und Ansätze für Prävention und (Krisen-)Intervention. Wie diese Handlungsempfehlungen entstanden sind, erfahren Sie hier in Form eines Podcasts.

01.08.2022 Transfer-Talks: Der Podcast

Über das Projekt „Transfer-Talks“ der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) haben wir Sie bereits informiert. Nun werden im Rahmen des Projektes in Form eines Podcast neue wissenschaftliche Erkenntnisse bezüglich der Auswirkung der COVID-19-Pandemie auf Kinder- und Jugendliche diskutiert. Die ersten zwei Folgen können Sie bereits jetzt auf dem YouTube-Kanal der AGJ verfolgen.

18.06.2021 Tagesschau-Faktenfinderpodcast: "Kinderimpfung gegen Covid-19: Was ist wahr, was Fake?"

Impfungen für Kinder sind ein sensibles Thema, widersprüchliche Einschätzungen und Panikmache sorgen für Verunsicherung. Zudem kann das Thema zu schweren Konflikten in Familien führen, wie eine Jugendliche im faktenfinder-Podcast der Tagesschau berichtet. Hier gelangen Sie zur Zusammenfassung und hier zum Podcast vom 17.06.2021 (30 Min.).

 

20.11.2020 Synapsen: Kinderseelen in der Pandemie (01:16:10 Min)

„Die Coronakrise belastet alle, auch psychisch. Doch was macht sie mit wem? Kinder sind in besonderem Maße betroffen - manchmal aber auch in besonderem Maße resilient. Jedes Alter hat andere Bedürfnisse. Korinna Hennig spricht in dieser Sonderfolge mit dem Intensivpädagogen Prof. Dr. Menno Baumann über Studienerkenntnisse und Risikofaktoren für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie. Er erklärt, warum man zwischen den Folgen von Pandemie, Lockdown und Quarantäne unterscheiden muss und weshalb es für viele Diagnosen noch zu früh ist. Außerdem: Welche Werkzeuge können helfen, die Schulen dauerhaft offen zu halten?“ Hier geht es zum Podcast (NDR, 20.11.2020)

01.12.2020 Podcast Wie umgehen mit QAnon? (27:46 Min)

ON/AIR - Der Podcast zum 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit
Folge 2: Wie umgehen mit QAnon?

In der zweiten Folge von ON/AIR, dem Podcast zum 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit, spricht Gastgeberin Dr. Julia von der Gathen-Huy mit Dr. Björn Milbradt vom Deutschen Jugendinstitut, Außenstelle Halle, über die QAnon-Bewegung und die Gefahr, die von ihr ausgeht, sowie über die Frage, wie Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit im Kontakt mit Jugendlichen (re)agieren können.

03.06.2020 Podcast Werner Nuber - junge Menschen mit psychischen Erkrankungen (10:26 Min)

Werner Nuber, Bereichsleiter der Jugendhilfe der Arkade e.V. in Ravensburg spricht über ein Projekt, in dem junge Menschen mit psychischen Erkrankungen im Rahmen des §35a SGB VIII in Gastfamilien betreut werden. Dabei werden sie intensiv von den Fachkräften begleitet, z.B. durch ein Schutzkonzept, das vor allem auf Beteiligungsmanagement aufbaut. Wie sieht diese Begleitung in Zeiten von Corona aus?

05.04.2020 Podcast WDR5 Morgenecho (6:51 Min)

wdr5 Morgenechointerview vom 03.04.2020 mit  Renate Schäfer-Sikora (Leiterin Jugendamt Köln)
 

13.05.2020 Podcast von Franca Burkert (6:59 Min)

Franka Burkert, therapeutische Fachkraft einer stationären Jugendhilfeeinrichtung, spricht über die Veränderungen in der Tagesstruktur junger Menschen. Welche Herausforderungen treten in Zeiten von Corona in der Verselbstständigung junger Menschen auf? Und wie kann eine bedarfsorientierte Begleitung und Betreuung derzeit aussehen?

12.05.2020 Podcast von Eva Kaiser (9:00 Min)

Eva Kaiser, Leiterin der Kriseneinrichtung Papatya für Mädchen und junge Frauen mit Migrationsgeschichte spricht über die Situation junger Frauen, die vor Gewalt und Zwangsverheiratung von zu Hause geflohen sind und sich jetzt unter dem Schutz von Papatya befinden. Wie geht es den Mädchen in der Einrichtung, was ist mit anderen jungen Frauen, die derzeit in Zeiten von Corona nicht aufgenommen werden können?

25.05.2020 Podcast Unterschiedliche Phasen, die die Stiftung Overdyck in Zeiten Coronas durchlaufen hat (9:25 Min)

Petra Hiller, Einrichtungsleitung und geschäftsführender Vorstand der Stiftung Overdyck in Bochum, spricht über die unterschiedlichen Phasen, die der Träger in der Arbeit mit jungen Menschen und Familien in Zeiten von Corona durchlaufen hat – von dem ersten „Schockzustand“ der Unsicherheit über die technische Aufrüstung  bis zur zunehmenden Lockerung am Ende der „Schließphase“. Fr. Hiller berichtet zum einen, wie die Kinder und Jugendlichen diese Phasen wahrgenommen haben. Zum anderen gibt sie einen Einblick, wie sie als Leitung die veränderten Organisationsbedingungen bewältigt und den Kontakt auch zu den Mitarbeitenden gehalten hat.

07.05.2020 Podcast Supervision und Beratung Pflegeeltern (0:34 Min)

Information zum Angebot der Einzelsupervision für Pflegeeltern

31.03.2021 Podcast Politische Bildung ist nicht wertneutral (27:43 Min)

ON/AIR - Der Podcast zum 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit
Folge 4: Politische Bildung ist nicht wertneutral

In der vierten Folge von ON/AIR, dem Podcast zum 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit, thematisiert Gastgeberin Dr. Julia von der Gathen-Huy mit Christian Weis, Deutscher Bundesjugendring (DBJR), die Bedeutung des sogenannten Neutralitätsgebots für die politische Kinder- und Jugendbildung und die Herausforderungen, denen sich die Kinder- und Jugendarbeit in diesem Zusammenhang gegenübergestellt sieht. Die Botschaft lautet: Politische Bildung ist nicht wertneutral.

Als Leiter des Referats „Grundlagenarbeit und jugendpolitische Themen“ der Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Bundesjugendrings in Berlin sowie als Mitglied der Sachverständigenkommission des 16. Kinder- und Jugendberichts setzt sich Christian Weis schon seit Längerem mit dem sogenannten Neutralitätsgebot auseinander und kann als kompetenter Gesprächspartner sowohl grundlegende Informationen als auch konkrete Hilfestellungen geben.

25.01.2021 Podcast Politische Bildung im Kindes- und Jugendalter (22:56 Min)

ON/AIR - Der Podcast zum 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit
Folge 3: Politische Bildung im Kindes- und Jugendalter

In der zweiten Folge von ON/AIR, dem Podcast zum 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit, spricht Gastgeberin Dr. Julia von der Gathen-Huy mit Hanna Lorenzen von der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung und Mitglied der Sachverständigenkommission des 16. Kinder- und Jugendberichts über die Förderung politischer Bildung - eine Schwerpunktsetzung Berichts - und welche Empfehlungen die Sachverständigenkommission angesichts der aktuellen gesellschaftlichen und gesellschaftspolitischen Herausforderungen gibt.

29.05.2020 Podcast Pflege- und Adoptivkinder beim Jugendamt Stuttgart (3:44 Min)

Helga Heugel, die Leiterin des Bereichs Pflege- und Adoptivkinder beim Jugendamt Stuttgart, berichtet, wie sie und ihr Team den Herausforderungen durch die Kontaktbeschränkungen bisher begegnet sind. Wie bei vielen Trägern war zunächst die Unsicherheit groß wie sich insbesondere Kontakte zwischen Pflegekindern und ihren Eltern ermöglichen, doch dann wurden schnell kreative und individuelle Lösungen gefunden. Wegweisend war dabei das gemeinsame Motto “Wir können nicht nichts tun, sondern müssen neue Wege finden und gestalten“, um die schwierige Aufgabe ‚Infektionsschutz und Nähe erhalten‘ auszubalancieren. So ist es u.a. gelungen, auch Kinder in Bereitschaftspflege unterzubringen und gute Übergänge zu gestalten. Im Ausblick richtet sie den Blick auf gute Erfahrungen der letzten Wochen, die sie beibehalten möchten, findet es aber auch wichtig, Gewohnheiten aus der Vor-Corona-Zeit, wie die bisherige Gestaltung von Arbeitstreffen, unter dem Blickwinkel der neuen Erfahrungen auf den Prüfstand zu stellen.

25.05.2020 Podcast Paten- und Vormundschaften für geflüchtete junge Menschen und Familien (4:37 Min)

Lilith Buchartowski, Mitarbeiterin im Hamburger Kinderschutzbund, begleitet Ehrenamtliche, die eine Paten- oder Vormundschaft für geflüchtete junge Menschen und Familien übernommen haben. Sie spricht darüber, was sich die jungen Menschen und Familien in Zeiten von Corona wünschen und wie sie von Ehrenamtlichen und Fachkräften dabei unterstützt werden können.

06.07.2021 Podcast Partizipation von Kindern in der Kita in Krisenzeiten (39 Min.)

Die erste Folge der Podcastreihe „Demokratie und Vielfalt – alle inklusive? Der KiTa-Podcast“ widmet sich dem Thema der Partizipation von Kindern in der Kita in Krisenzeiten. Katrin Rönicke spricht mit Prof. Dr. Raingard Knauer darüber, wieso demokratische Partizipation schon in der Kindertagesbetreuung eine zentrale Bedeutung einnehmen sollte und wie die Umsetzung auch in Krisenzeiten gelingen kann.

01.11.2020 Podcast Neustart der (Offenen) Kinder- und Jugendarbeit (27:43 Min)

ON/AIR - Der Podcast zum 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit
Folge 1: Neustart der (Offenen) Kinder- und Jugendarbeit

Für den ersten Podcast konnten wir Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker gewinnen. Thematisiert wird sein aktuelles Forschungsprojekt, das er zusammen mit Prof. Dr. Ulrich Deinet durchführt. In dem Projekt geht es um den „Neustart der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Nordrhein-Westfalen während der Corona-Krise“ – so lautet auch der Titel des Projektes.

25.05.2020 Podcast Mitarbeiterin eines ambulanten Jugendhilfeträgers in Hildesheim (8:53 Min)

Michelle Langer, Mitarbeiterin eines ambulanten Jugendhilfeträgers in Hildesheim, spricht darüber, wie ihre Arbeit mit jungen Menschen und Familien in Zeiten von Corona beeinträchtigt, umorganisiert und weiterentwickelt wurde.

19.06.2020 Podcast Laura Kielc (8:42 Min)

Laura Kielc, Wohngruppenleiterin bei dem Jugendhilfeträger STEP, spricht über ihre Erfahrungen mit sogenannten „Systemsprengern“, die die „Systemkrise“ in Zeiten von Corona aus einer ganz anderen Perspektive miterleben: auf einmal ist es das System selbst, das nicht funktioniert, auf einmal teilen sie ihre alltäglichen Sorgen mit denen vieler anderer Menschen und auf einmal fallen Termine und Leistungsdruck in bestimmten Bereichen weg.

23.06.2021 Podcast Junge Menschen beteiligen: Start der Season 2 - Valerie & Andrey (2 Min.)

Angelehnt an die Webseite https://informiert-und-beteiligt.de/ und den Instagram Kanal https://www.instagram.com/jumb_homepage/ wird in diesem Podcast des Projektteams jumb von der Universität Hildesheim jungen Menschen die Möglichkeit gegeben, sich über die momentane Lebenssituation während der Pandemie zu äußern: „Einmal nach dem Projektsemester des Teams jumb führen Valerie und Andrey den Podcast fort. Mit weiteren Gästen aus unterschiedlichen Lebens- und Arbeitsbereichen werden euch weitere relevante, spannende und anregende Perspektiven gezeigt.“

19.01.2021 Podcast Junge Menschen beteiligen: Reflektion des Corona Jahres 2020 - Hermine & Justine (38 Min.)

Angelehnt an die Webseite https://informiert-und-beteiligt.de/ und den Instagram Kanal https://www.instagram.com/jumb_homepage/ wird in diesem Podcast des Projektteams jumb von der Universität Hildesheim jungen Menschen die Möglichkeit gegeben, sich über die momentane Lebenssituation während der Pandemie zu äußern: „Hermine und Justine, zwei Studentinnen aus Hildesheim, berichten in einem lockeren Dialog über ihre Erfahrungen mit der Corona Pandemie. Sie geben dabei wertvolle Tipps, was ihnen geholfen hat und sprechen darüber, was sie zu wertschätzen gelernt haben.“

04.03.2021 Podcast Junge Menschen beteiligen: Notfallsanitäter*in in der Pandemie - Lisa & Rick (37 Min.)

Angelehnt an die Webseite https://informiert-und-beteiligt.de/ und den Instagram Kanal https://www.instagram.com/jumb_homepage/ wird in diesem Podcast des Projektteams jumb von der Universität Hildesheim jungen Menschen die Möglichkeit gegeben, sich über die momentane Lebenssituation während der Pandemie zu äußern: „In dieser Folge teilen Lisa und Rick ihre Erfahrungen als Notfallsanitäter*innen. Sie berichten von Erlebnissen und Veränderungen in ihrem Beruf, aber auch von ihrem persönlichen Umgang mit der aktuellen Situation. Mit hilfreichen Tipps für den Alltag und Gedanken, die zum Nachdenken anregen, wurde diese Folge (ent)spannend. Viel Spaß beim Hören!“

05.07.2021 Podcast Junge Menschen beteiligen: Krankenpflege in der Pandemie - Salome & Tabea (32 Min.)

Angelehnt an die Webseite https://informiert-und-beteiligt.de/ und den Instagram Kanal https://www.instagram.com/jumb_homepage/ wird in diesem Podcast des Projektteams jumb von der Universität Hildesheim jungen Menschen die Möglichkeit gegeben, sich über die momentane Lebenssituation während der Pandemie zu äußern: „In dieser Folge berichten die jungen Krankenpflegerinnen Salome & Tabea von ihren Erfahrungen auf der Arbeit während der Pandemie. Welche Erfahrung im Krankenhaus prägte deren Bild von Corona? Wie veränderte sich die Arbeit, welche eindrucksvollen Geschichten haben die beiden dir zu erzählen?“

24.02.2021 Podcast Junge Menschen beteiligen: Junge Menschen in Studium und in der Freizeit - Benjamin & Rieke (47 Min.)

Angelehnt an die Webseite https://informiert-und-beteiligt.de/ und den Instagram Kanal https://www.instagram.com/jumb_homepage/

wird in diesem Podcast des Projektteams jumb von der Universität Hildesheim jungen Menschen die Möglichkeit gegeben, sich über die momentane Lebenssituation während der Pandemie zu äußern: „Benjamin ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hildesheim und Rieke Diakonin in der evangelisch-lutherischen Kirche. Die beiden berichten von ihren Erfahrungen von der Arbeit mit jungen Menschen zur Corona Zeiten und gehen auf Facts der JuCo Studie ein. Ihr könnt unter hildok.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/1078 mehr von der JuCo Studie lesen!“

28.01.2021 Podcast Junge Menschen beteiligen: Home-Schooling: Yay oder Nay? - Kirsten & Lisanne (30 Min.)

Angelehnt an die Webseite https://informiert-und-beteiligt.de/ und den Instagram Kanal https://www.instagram.com/jumb_homepage/ wird in diesem Podcast des Projektteams jumb von der Universität Hildesheim jungen Menschen die Möglichkeit gegeben, sich über die momentane Lebenssituation während der Pandemie zu äußern: „Kirsten und Lisanne berichten von ihren unterschiedlichen Erfahrungen als Schüler*innen während einer Pandemie. Sie stellen Unterschiede zwischen den Bundesländern fest und erzählen, wo sie sich Änderungen wünschen würden.“

18.02.2021 Podcast Junge Menschen beteiligen: Heilerziehungspflege und Soziale Arbeit in Corona-Zeiten - Cassandra & Lars (47 Min.)

Angelehnt an die Webseite https://informiert-und-beteiligt.de/ und den Instagram Kanal https://www.instagram.com/jumb_homepage/ wird in diesem Podcast des Projektteams jumb von der Universität Hildesheim jungen Menschen die Möglichkeit gegeben, sich über die momentane Lebenssituation während der Pandemie zu äußern: „Heilerziehungspflegerin Cassandra und Sozialarbeiter Lars berichten von ihrem Leben, wie die Corona-Pandemie ihre Berufe beeinflusst hat, und was für Träume und Wünsche sie haben.“

13.04.2021 Podcast Junge Menschen beteiligen: Film und Theater zu Zeiten einer Pandemie - Benjamin & Paula (50 Min.)

Angelehnt an die Webseite https://informiert-und-beteiligt.de/ und den Instagram Kanal https://www.instagram.com/jumb_homepage/ wird in diesem Podcast des Projektteams jumb von der Universität Hildesheim jungen Menschen die Möglichkeit gegeben, sich über die momentane Lebenssituation während der Pandemie zu äußern: „Die 7. Folge beschäftigt sich mit Kultur! Schauspieler/Regisseur Benjamin und Kulturwissenschaftsstudentin Paula sprechen heute über die Relevanz von Film und Theater. Wie fühlen sich Künstler*innen wahrgenommen? Was hat sich im Bereich Kultur verändert? Die beiden sprechen über die Veränderungen durch die Corona-Pandemie.“

24.05.2021 Podcast Junge Menschen beteiligen: Ende des Projektsemesters - Resümee der Projektgruppe jumb (39 Min.)

Angelehnt an die Webseite https://informiert-und-beteiligt.de/ und den Instagram Kanal https://www.instagram.com/jumb_homepage/ wird in diesem Podcast des Projektteams jumb von der Universität Hildesheim jungen Menschen die Möglichkeit gegeben, sich über die momentane Lebenssituation während der Pandemie zu äußern: „Zum Ende des Projektsemesters hin treffen sich nochmal die sechs Mitglieder Andrey, Imke, Larissa, Lisa, Lukas & Valerie um eine gemeinsame Folge zu drehen! Sie sprechen über ihre Eindrücke zum Projekt, was sie mitnehmen und über die Corona-Zeit.“

25.03.2021 Podcast Junge Menschen beteiligen: Als junger Mensch an Corona erkranken - Kira & Ole (37 Min.)

Angelehnt an die Webseite https://informiert-und-beteiligt.de/ und den Instagram Kanal https://www.instagram.com/jumb_homepage/ wird in diesem Podcast des Projektteams jumb von der Universität Hildesheim jungen Menschen die Möglichkeit gegeben, sich über die momentane Lebenssituation während der Pandemie zu äußern: „In der 6. Podcastfolge berichten Kira und Ole von ihrer Corona-Erkrankung, wie diese ihre Sichtweise auf Dinge geändert hat und inwiefern das Virus ihre Arbeit in sozialen Berufen beeinflusst hat.“

05.04.2020 Podcast HR-Info-Politik | Petra Boberg (17:21 Min)

Was tun mit den Kindern in Corona-Zeiten?

01.05.2020 Podcast Herausforderungen für die stationäre Kinder- und Jugendhilfe (10:51 Min)

Der Covid-19 Podcast der Kinderschutz-Zentren im Gespräch mit Edeltraud Dahlhoff, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Leiterin des Fachbereiches "Familie und Erziehung" der Geschwister Gummi-Stiftung und des Kinderschutz-Zentrums Kulmbach (Mai 2020)
„Und auch in den stationären Settings der Kinder- und Jugendhilfe stehen Fachpersonal, Kinder und Jugendliche vor ganz besonderen Herausforderungen: Entscheidungen sind im Sinne des Infektions- und Kinderschutzes zu treffen, Beratungen werden über das Jugend- und Gesundheitsamt empfohlen. Aber was bedeutet das konkret für den Alltag der stationären Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen? (…)

  • Wie geht es den Kindern? Wie meistern sie den neuen, anderen Alltag?
  • Werden Kinder und Jugendliche derzeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe aufgenommen?
  • Was braucht die stationäre Kinder- und Jugendhilfe in der derzeitigen Situation?
  • Ergeben sich aus der Krise auch Chancen für die stationäre Kinder- und Jugendhilfe?“
04.06.2020 Podcast Heidrun Sauer - Pflegekinderhilfe (8:48 Min)

Heidrun Sauer, Mitglied im Kompetenzzentrum Pflegekinder, spricht über die Herausforderungen der Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen in der Pflegekinderhilfe. Wie lassen sich die Kontakte zwischen Pflegekindern und ihren Eltern in diesen Zeiten gestalten?

20.04.2021 Podcast Freiräume für Kinder und Jugendliche auch in Corona-Zeiten – wie geht das? (30:49 Min)

ON/AIR - Der Podcast zum 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit
Folge 5: Freiräume für Kinder und Jugendliche auch in Corona-Zeiten – wie geht das?

Zu Gast: Herr Prof. Dr. Menno Baumann, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf

In der fünften Folge von ON/AIR, dem Podcast zum 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit, geht es um Freiräume für Kinder und Jugendliche trotz bzw. wegen der Corona-Pandemie.

Gastgeberin Dr. Julia von der Gathen-Huy und Prof. Dr. Menno Baumann, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, thematisieren zunächst die Situation von Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie. Wie geht es den Kindern und Jugendlichen? Was ist problematisch für sie angesichts der gegenwärtigen Situation? Im zweiten Teil geht es um die nicht zuletzt politische Frage, was die Gruppe der Erwachsenen, angefangen bei den Eltern über ehrenamtlich und hauptberuflich Tätige in der Kinder- und Jugendarbeit bis hin zu Gesellschaft und Politik, tun kann, um auch in diesen besonderen Zeiten der Pandemie Freiräume für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen. Welche Aufgaben haben Politik und Gesellschaft dieser Altersgruppe gegenüber?

05.06.2020 Podcast Dr. Heike Berger (9:41 Min)

Dr. Heike Berger, Fachreferentin für Kinder- und Jugendhilfe beim Sozialdienst katholischer Frauen, spricht über die regional und bereichsspezifisch höchst unterschiedlichen Herausforderungen in der Wiederaufnahme bzw. Wiederausweitung von Umgangskontakten nach dem Lockdown. 

01.05.2020 Podcast Digitalisierung und Kinderschutz (15:16 Min)

Der Covid-19 Podcast der Kinderschutz-Zentren im Gespräch mit Nadia Kutscher, Professorin an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln und für den Arbeitsbereich „Erziehungshilfe und Soziale Arbeit“ zuständig (Mai 2020)
„Durch die Corona-Pandemie verändert sich auch die Arbeit im Kinderschutz. Hilfen und Beratungen finden häufig mittels digitaler Medien statt. Das verändert sowohl die Arbeit der Fachkräfte im Kinderschutz als auch die Wahrnehmung der Familien, Kinder und Jugendlichen, wie Hilfe geleistet wird. Und schon stehen wir vor ganz neuen Herausforderungen.

  • Das Thema digitaler Kinderschutz beherbergt ja unterschiedliche Aspekte und Bereiche.
  • Wie kann beispielsweise Digitalisierung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe und den Beratungsstellen funktionieren?
  • Welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein? Was müssen die Fachkräfte mitbringen?
  • Welche Rolle spielt der Datenschutz dabei?
  • Welche Voraussetzungen müssen aber auch die Familien, Kinder und Jugendlichen mitbringen, damit Ihnen Hilfe und Beratung mittels digitaler Medien angeboten werden kann?
  • Und auch das Stichwort Digitales Jugendamt ist in diesem Kontext interessant.“
08.07.2022 Podcast der AGJ zu Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kinder- und Jugendhilfe

Im Rahmen des Projekts „Transfer-Talks" führt die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) eine Podcast- und Veranstaltungsreihe zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche durch. Die insgesamt 8 Folgen des „Transfer-Talks“-Podcasts mit Gästen aus Wissenschaft und Praxis befassen sich mit den Schwerpunktthemen „Digitalisierung“, „Übergänge im Jugendalter“, „Armut“, „Kinderschutz“, „Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit“.

Die erste Podcast-Folge zum Thema „Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe in Corona-Zeiten“ ist bereits online.

Hier können Sie die Podcast-Folge anhören!

19.06.2020 Podcast Dennis Stieler (8:10 Min)

Dennis Stieler, Teamleitung der ambulanten Jugendhilfe Die Kette e.V., spricht darüber, wie Kinderschutz in Zeiten von Corona aussehen kann – wenn Vertrauenspersonen in Schule oder Kita wegfallen und Videotelefonie zu weit ‚weg‘ erscheint. Der Jugendhilfeträger hat sich dafür kreative Lösungen einfallen lassen.

07.07.2020 Podcast Cordula Lasner-Tietze (11:30 Min)

Cordula Lasner-Tietze, Bundesgeschäftsführerin des deutschen Kinderschutzbundes, spricht darüber, wie die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien in Zeiten von Corona berücksichtigt werden konnten, ob in der fachpolitischen Lobbyarbeit des Vorstands oder der praktischen Arbeit vor Ort.

19.06.2020 Podcast Brigitte Tegtbauer (9:18 Min)

Brigitte Tegtbauer, Regionalleiterin der stationären Jugendhilfe Stephansstift, spricht über die digitalen Möglichkeiten und strukturellen Herausforderungen in der Organisation und dem beruflichen Alltag, die in Zeiten von Corona besonders sichtbar werden. Wie können alle Mitarbeitenden auf denselben Informationsstand gebracht werden? Wie kann den Ängsten und Sorgen der Angestellten begegnet werden?

01.04.2020 Podcast Besondere Herausforderungen für soziale Dienste und Fachkräfte (07:08 Min)

Der Covid-19 Podcast der Kinderschutz-Zentren im Gespräch mit Stefan Heinitz, Bundesgeschäftsführer der Kinderschutz-Zentren (April 2020)
"Kinderschutzeinrichtungen, Dienste, Beratungsstellen und Facheinrichtungen brauchen zunächst eine strukturelle Hilfe" so Stefan Heinitz, Bundesgeschäftsführer der Kinderschutz-Zentrum, im Gespräch. "Insbesondere Facheinrichtungen und Fachberatungsstellen wie Kinderschutz-Zentren fallen mit ihren Regelleistungen unter diesen Schutzschirm, allerdings bieten sie vielmehr als Beratung und Hilfe und Therapie (...) - Kinderschutz-Zentren bieten Fachberatung für andere Fachkräfte, Fort- und Weiterbildungen oder Informationsveranstaltungen für Eltern. Diese Leistungen sind Teil eines breiten Spektrums der Hilfe bei Gewalt und wichtig für die professionellen Fachkräfte vor Ort. Sie fallen aber bislang nicht unter diesen Schutzschirm d.h sie sind nicht ausreichend finanziert."

01.05.2020 Podcast Besondere Herausforderungen für Fach- und Lehrkräfte (12:21 Min)

Der Covid-19 Podcast der Kinderschutz-Zentren im Gespräch mit Maria Große Perdekamp, Fachliche Leiterin des Kinderschutz-Zentrum Köln (Mai 2020)
„Gespräch mit Maria Große Perdekamp, Fachliche Leiterin des Kinderschutz-Zentrum Köln, darüber was Lehrer*innen und Fachkräfte tun können, um mit Familien Kontakt aufzunehmen:

  • Wie nehme ich Kontakt zu Familien, Eltern und Kindern auf?
  • Worauf sollte/kann ich achten?
  • Was können Lehr- und Fachkräfte tun, wenn sie das Gefühl haben, das Kindeswohl könnte gefährdet sein?
  • Was können Kinder tun?
  • Wie kann die ganze Familien mit in den Blick genommen werden?“
10.03.2021 Podcast "Budenkoller - Warum der Lockdown für Familien eine enorme Herausforderung ist" (07:17 Min)

Der Covid-19 Podcast der Kinderschutz-Zentren im Gespräch mit der Psychologin Kirstin Dawin, Leiterin des Kinderschutz-Zentrums München (Februar 2021).
„Kirstin Dawin, Psychologin und Leiterin des Kinderschutz-Zentrums München, erklärt im Gespräch warum der Lockdown für die meisten Familien eine echte Herausforderung ist und warum es so wichtig ist zu akzeptieren, dass nicht alle Familienmitglieder die gleichen Bedürfnisse haben. Unerfüllte bzw. nicht gehörte Bedürfnisse werden mit der Zeit jedoch immer lauter und können zu Konflikten führen. Wir sprechen außerdem über das herausfordernde Format Homeschooling und das es manchmal besser ist den Mut zur Lücke zu wagen, statt sich ständig in den Haaren zu liegen.“

27.04.2020 Pflegefamilien Deutschland: Leben in Pflegefamilien in der Krise gestalten (47 Min.)

Bertram Kasper, Fachbereichsleiter beim St. Elisabeth-Verein in Marburg, spricht in diesem Podcast mit zwei Pflegemüttern darüber, wie sie mit ihren Familien und ihren Pflegekindern die aktuelle Situation in der Corona Krise gestalten.

Hier geht es zum Podcast.

27.01.2023 Neue Folge in der Podcast-Reihe „Let’s Talk Social Work“

In einer neuen Folge der Podcast-Reihe „Let’s Talk Social Work“ der British Asociation of Social Workers (BASW) mit der International Federation of Social Workers (IFSW) wird die Soziale Arbeit in der Ukraine und deren Wirkung und Bedeutung thematisiert. Zudem wird darüber diskutiert, was sich an internationalen Hilfemaßnahmen ändern muss.

Einen Artikel zu der neuesten Folge sowie die Links zum Abruf des Podcast bei Apple und Spotify finden Sie hier.

02.03.2023 Neue Folge des „KiTa-Podcasts“ zur digitalen Medienbildung

Ein Schwerpunktthema der Koordinierungsstelle „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ war im Jahr 2022 die Digitalisierung in Kindertagesstätten. Im Zuge der Pandemie hat sich auch die Kindertagesbetreuung durch die fortschreitende Digitalisierung weiter verändert. Am 17. Oktober 2022 fand die Fachtagung „Alle digital dabei? Frühe Demokratie- und Vielfaltsbildung mit digitalen Medien stärken“ statt. Die Impulse und Erkenntnisse der Fachtagung wurden nun in einer Podcast-Folge aufgegriffen

Weitere Informationen über das Projekt finden Sie hier.

22.09.2021 Netz aus Lügen - die globale Macht von Desinformation

„Netz aus Lügen – Die globale Macht von Desinformation“ ist eine Podcastreihe der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb:

„In dem Podcast (…) wollen wir über den Tellerrand schauen. Wir wollen uns das Themenfeld der Falsch- und Desinformation weltweit ansehen und dabei den Blick auf ein globales Phänomen schärfen. (…) In den sieben Folgen reisen wir von Europa über Asien bis nach Nordamerika und merken schnell, dass es - trotz unterschiedlicher lokaler Kontexte - viele Gemeinsamkeiten gibt. Diese Gemeinsamkeiten helfen uns strukturelle Herausforderungen besser zu verstehen, etwa welche Rolle polarisierte Gesellschaften oder Plattformlogiken bei der Verbreitung und Wirkungsmacht von Falschinformationen spielen.“

Hier geht es zu mehr Informationen und zu den Podcasts.

24.09.2021 Jugend und Corona – The Lost Generation?

Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat in ihrer Podcastreihe „Zukunft gerecht" eine Folge zum Thema „Jugend und Corona – The Lost Generation?" veröffentlicht: „Die Corona-Pandemie hat Einfluss auf viele Bereiche des öffentlichen Lebens genommen, so auch auf das Bildungssystem und die Jugend. Während die Schulen mit großer Anstrengung und Engagement versuchen, auf die radikale und sich schnell verändernde Situation zu reagieren, leidet vor allem die junge Generation unter den Folgen der Pandemie. Welche Auswirkungen die Krise auf die Lebenswirklichkeit unserer Kinder und Jugendlichen hat und was sich in Zukunft ändern muss – diese und weitere Fragen beantworten Expert_innen aus Bildungspolitik und Jugendarbeit sowie die Jugendlichen selbst.“ Hier geht es zum Podcast.

Mit: Prof. Dr. Kai Maaz (DIPF), Prof. Dr. Wolfgang Schröer (Universität Hildesheim), Judith Holle (beWirken), Dr. Martin Pfafferott (FES)
Moderation: Katharina Schohl

14.07.2021 HR-info: Virus frisst Jugend – Kinder in Corona (24:47 Min)

„Für Kinder und Jugendliche waren die vergangenen rund eineinhalb Jahre eine Herausforderung. Nichts war plötzlich mehr, wie es vorher war. Corona stresst. Nicht nur in der Schule. Mit welchen Gefühlen, Sorgen, Hoffnungen haben sie diese Zeit erlebt? Was bleibt an Belastungen und Ängsten, aber auch an positiven Erfahrungen und Erkenntnissen? Was bedeutet es, wenn nach den Ferien möglicherweise wieder Wechselunterricht ansteht? Und welche Angebote gibt es für diejenigen, die Hilfe brauchen?“

Hier zum Podcast.

05.05.2021 HR-info: Verlorene Corona-Generation? Kinder leiden an Bewegungsmangel (02:26 Min)

„Durch professionalisiertes Homeschooling und schlechtes Wetter verbringen Kinder und Jugendliche zu viel Zeit drinnen vor Bildschirmen. Ohne ausreichende Bewegung drohe eine gesundheitliche Gefahr für eine ganze Generation, warnen Experten.“

Hier zum Podcast.

10.12.2021 HR-info: Lockdown einer Kindheit: Die Not unserer Kinder und Jugendlichen

Besonders Kinder und Jugendliche leiden unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. In einem Lebensabschnitt, wo Bewegung, Selbstverwirklichung und soziale Kontakte besonders wichtig sind, bleibt ihnen all das gerade weitestgehend verwehrt. Kinder- und Jugendpsychiater schlagen Alarm, dass sie nur noch akut lebensbedrohte Patientinnen und Patienten behandeln können. Und auch überforderte Eltern können zur Gefahr werden.

Hier zum Podcast.

01.02.2023 Gespräch zum Thema „Ziviler Ungehorsam in der Klimakrise“

Aktivist*innen der „Letzten Generation“, die versuchen, ein Umdenken von Politik und Gesellschaft im Hinblick auf die sich bereits abzeichnende Klimakatastrophe hervorzurufen, rückten in den letzten Wochen durch Straßenblockaden und weitere Aktionen immer mehr in den medialen Fokus.
Prof. Dr. Andreas Hetzel (Universität Hildesheim) befasst sich in seiner Forschung unter anderem mit der Politischen Philosophie und Diskursen radikaler Demokratie sowie mit Themen der Umweltethik. In einer neuen Folge des Podcasts #ausderWissenschaft setzt sich Hetzel mit dem zivilen Ungehorsam in der Klimakrise auseinander und beleuchtet, ob dieses Mittel tatsächlich Wirkung zeigen könnte.

Sie finden die Podcast-Folge hier.

05.05.2023 Folge #43 Kinderschutzpodcast: Ratgeber medizinische Kinderschutzhotline

Die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel + Gretel veröffentlicht die 43. Folge des Kinderschutzpodcasts. Thema ist die medizinische Kinderschutzhotline, die nicht nur Mediziner*innen, sondern auch Familienrichter*innen, Therapeut*innen, Logopäd*innen und Jugendämter und viele andere Fachkräfte berät. Die Kinderpsychiaterin Dr. Jule Metzger erklärt, was genau die Kinderschutzhotline leisten und auch nicht leisten kann.
Die neue Folge finden Sie hier.
Die Webseite der medizinischen Kinderschutzhotline finden Sie hier.

01.12.2021 Exzellent erklärt – Spitzenforschung für alle (27:33 Min)

Der schulische Erfolg von Kindern und Jugendlichen hängt vom Elternhaus ab – wie sich nun die pandemiebedingten Schulschließungen auf die ungleichen Bildungschancen auswirken diskutieren Professorin Dr. Pia Pinger und Professor Dr. Matthias Sutter, Forschende des Exzellenzclusters ECONtribute an der Universität zu Köln, in einer Folge des Wissenschaftspodcasts „Exzellent erklärt – Spitzenforschung für alle“.

17.03.2023 DFJW: Über Krieg sprechen, Frieden fördern

Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) veröffentlichte im Februar 2023 die Folge #4 der neuen vierteljährlichen Reihe PANORAMA, in welcher aktuelle deutsch-französische und europäische Themen analysiert und erörtert werden. In dieser Folge sprechen Diemut König (Dipl. Päd.; Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes) und Laurent Jalabert (Prof. Dr.; Université de Lorraine (Nancy)) über Krieg und Frieden.

Den Beitrag und Zugang zu der Folge #4 „Über Krieg sprechen, Frieden fördern“ finden Sie hier.

29.04.2022 AUF!leben – Der Podcast

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) veröffentlicht die erste Folge des neuen Podcasts „AUF!leben – Der Podcast“, der sich um gemeinsames Musizieren mit der Al-Farabi Musikakademie dreht. Alle 14 Tage wird eine neue Folge veröffentlicht. Inhaltlichen Schwerpunkt bilden Fragen, wie die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie aufgetreten Folgen für Kinder und Jugendliche bewältigt werden können. Folge 1 des AUF!leben-Podcasts können Sie hier

anhören.

15.11.2021 angehören – der Podcast für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen

„Der Podcast ist für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen und für Alle, die sich dafür interessieren. Wir sprechen mit Angehörigen, die uns ihre Geschichte erzählen: Eltern, Geschwister, Partner und erwachsene Kinder schildern ihre Erlebnisse und ihren Weg im Umgang mit der Situation. Wir zeigen verschiedene Aspekte der Selbsthilfe wie Besuch und Gründung einer Gruppe oder politische Interessenvertretung und nennen Anlaufstellen zur Beratung. Auch Expert*innen kommen zu Wort. Sie geben Tipps für Selbstfürsorge und zum Umgang mit schwierigen Situationen und belastenden Gefühlen.“
Der Podcast ist eine Gemeinschaftsproduktion der Oberbayerische Initiative der Angehörigen psychisch Kranker und der Aktionsgemeinschaft der Angehörigen psychisch Kranker, ihrer Freunde und Förderer München e.V. Er wird gefördert von den gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbänden in Bayern. Hier geht es zur Webseite, hier direkt zu den Podcastfolgen und hier erzählen zwei Vertreter*innen des Podcasts im Interview mit dem Paritätischen über ihr Projekt (letzte Zugriffe am 15.11.2021).

05.10.2021 „Und wer fragt mich? Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern und deren Familien verbessern“

Das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit – bestehend aus den Kooperationspartner*innen AFET, DGSF und DGPPN – hat eine Podcast-Reihe zum Thema „Und wer fragt mich? Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern und deren Familien verbessern“ initiiert. In der ersten Folge geht es um die Enttabuisierung und Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen sowie den Umgang mit diesen Erkrankungen innerhalb des Systems Familie. Dabei steht die Perspektive von Betroffenen explizit im Fokus. In den weiteren Folgen befassen sich Vertreter*innen der Kinder- und Jugendhilfe, Wissenschaft, Politik und des Gesundheitswesens mit aktuellen Fragen der Unterstützung und Versorgung betroffener Kinder und ihrer Familien. Hier geht es zum Podcast (letzter Zugriff am 29.10.2021).


* Videos

Datum Titel Inhalt
20.04.2021 Zukunft nach Corona - Was brauchen Kinder und Jugendliche (2:47 h)

Fachgespräch mit Jugendamtsleitungen, BMFSFJ und BAG Landesjugendämter – Aufgezeichneter Livestream (LWL Jugend & Schule, 02:47 h)

 

25.02.2021 Zukunft – Bildung – Transformation. Was uns die Krise lehrt – Interview mit Dr. Svenja Flaßpöhler, Philosophin (15:32 Min)

Das Interview unter dem Titel „Zukunft – Bildung – Transformation. Was uns die Krise lehrt“ hat Kerstin Hübner von der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) als Auftakt für den Fachtag „Systemrelevant: Kulturelle Bildungslandschaften für Kinder und Jugendliche“ der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW geführt. Ein Nachdenken darüber, was Bildung heutzutage und nach der Krise bedeutet, sei notwendig, sagt die Philosophin Svenja Flaßpöhler im Gespräch. Primäre Aufgabe von Bildung sei es, Reflexionsräume und die Erfahrung von Selbstwirksamkeit zu ermöglichen, um die Welt von morgen mitgestalten zu können.

21.11.2020 Wie ist es in Corona-Zeiten jung zu sein? | Panorama 3 | NDR (09:08 Min)

Die Zeit zwischen 16 und 25 ist eigentlich die Zeit der Freiheit. Doch wie ist es unter Corona jung zu sein?

26.03.2021 Wie groß ist die Corona-Gefahr für Kinder und Jugendliche wirklich? | ZDFheute live

„Sind Kinder und Jugendliche derzeit ausreichend vor einer Corona-Infektion geschützt? Oder steigt die Gefahr einer Ansteckung durch neue Varianten und Lockerungen unverhältnismäßig an? Genau darüber ist wieder einmal ein großer Streit entbrannt. Im Mittelpunkt: die Schulen. Auch ein Jahr nach Beginn der Pandemie suchen Schüler*innen, Lehrer*innen, Politiker*innen und Expert*innen hier immer noch nach der richtigen Balance zwischen Gesundheitsschutz und Recht auf Bildung. Das große Problem: Zwar scheint der Krankheitsverlauf bei Kindern eher milde zu verlaufen, doch bislang gibt es weder einen Impfstoff noch genaue Erkenntnisse über mögliche Spätfolgen bei den Kleinsten. Hinzu kommen wieder steigende Zahlen in den jüngeren Altersgruppen. Wie kann es nun weitergehen und wie sicher sind Kinder und Jugendliche? Darüber diskutiert ZDFheute live mit Prof. Jörg Dötsch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin.“
Live übertragen am 26.03.2021, 33:16 Min.

12.04.2021 Wie führe ich einen Corona-Schnelltest bei Kindern durch? | Landeshauptstadt Stuttgart

„In diesem Video zeigen wir, wie man einen Corona-Schnelltest der Marke Roche bei Kindern durchführt.“
12.04.2021, 3:18 Min.

02.06.2020 Vorbereitungen Quarantäne Schutz / Fr. Janke - HPKO (1:18 Min)

Weitere Prüfoption, inwiefern eigene Gruppen/Räumlichkeiten für Quarantänemaßnahmen im Bedarfsfall geschaffen werden können. Besteht die Möglichkeit, dass im trägereigenen Wohnbestand leerstehende Wohngruppen oder räumlich ausgegliederte Verselbständigungsplätze diesbezüglich genutzt werden können, für die bereits eine Betriebserlaubnis besteht, so ist diese Möglichkeit vorrangig zu prüfen.

02.06.2020 Videobotschaft OB Zwick | Pirmasens (1:52 Min)

Der Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens zur Plattform FORUM-transfer

21.10.2021 Video: Aufklärung vor der Gefahr von pädophilen Übergriffen im Internet

Die Landesanstalt für Medien NRW hat in Kooperation mit dem Ministerium für Schule und Bildung und dem Ministerium der Justiz ein Video zum Thema Cybergrooming produziert:
„Cybergrooming ist eine Form des sexuellen Missbrauchs von Kindern (§ 176a und § 176b StGB). Bereits der Versuch, Kinder mit sexuellen Absichten im Internet zu kontaktieren, ist strafbar. Dieses Video soll Kindern die wichtigsten Regeln und Vorsichtsmaßnahmen vermitteln, mit denen sie sich im Internet vor pädophilen Übergriffen schützen können. Eine ausführlichere Version dieses Videos können Sie hier ansehen oder herunterladen.“ Dort gibt es auch weitere Informationen zum Thema.

05.04.2020 Verein Wiener Jugendzentren (2:07 Min)

Praxisbeispiele vom Verein Wiener Jugendzentren, wie die Online Jugendarbeit in Zeiten von Corona organisiert werden kann. Ein Video von Manuela Smertnik! Viele weitere gute Ideen finden sich unter: https://web.facebook.com/Jugendzentren/ oder www.jugendzentren.at

02.06.2020 Unterstützung HomeSchooling HPKO (0:48 Min)

Ein Mitarbeiter aus dem Heilpädagogischen Kinderheim Oberotterbach berichtet, wie Unterstützung beim HomeSchooling durch Integrationsfachkräfte erfolgen kann.

15.06.2020 Tragfähige Kommunikationsstrukturen (3:47 Min)

In der jetzigen Krise zeigt sich erstens wie tragfähig bisherige Kooperationsstrukturen sind und zweitens inwieweit bisherige Netzwerkarbeit gelungen ist. Denn um Krisen organisational zu handhaben, braucht es neben klaren Verfahrensregeln und Fachkompetenz vor allem verlässliche Kooperationsstrukturen zwischen den beteiligten Fachkräften. Der Kurzfilm beleuchtet, worauf es dabei ankommt.

02.05.2020 Psychische Folgen von Corona und was zu tun ist – in 3 Minuten erklärt für Jugendliche (Deutsche Gesellschaft für Psychologie DGP) (03:55 Min)

In diesem Video erzählt eine Jugendliche, wie die Veränderungen durch Corona ihren Alltag beeinflussen, und gibt Tipps, wie auch ihr damit umgehen könnt.

Corona-Hotline: 08002322783

Ein Film der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
Illustration & Realisierung: Henning Christiansen
Idee & Text: Kristin Gilbert und Hanna Christiansen
Sprecherin: Lena Schneider
Musik: “Kitty Joey and The Tramp-Unicorn (Instrumental)” von Amaury Laurent Bernier

16.02.2021 Playlist: #CoronaMachtKreativ – Gewinner:innen des Wettbewerbs der Jugendmigrationsdienste 2020

„Langweiliger Corona-Sommer? Von wegen! Zusammen mit den Jugendmigrationsdiensten (JMD) haben junge Menschen bundesweit den Sommer 2020 zu ihrem Highlight gemacht. Ob Musikvideo, Kreativcamp oder digitale Stadtrallye: Gemeinsam organisierten sie Aktionen, die auch in der Pandemie Spaß, Abwechslung und Begegnung in den (Ferien-) Alltag brachten. Die Ergebnisse zeigt der JMD-Sommerwettbewerb #coronamachtkreativ, an dem sich rund 40 Gruppen von JMDs aus ganz Deutschland beteiligten. Sie machen deutlich: Auch unter schwierigen Bedingungen gestalten junge Menschen gemeinsam ihr Leben voller Kreativität und Eigeninitiative. Immer an ihrer Seite sind dabei die bundesweit rund 500 Jugendmigrationsdienste – zu jeder Jahreszeit!“
Die fünf besten Projekte wurden am 26.01.2021 in einer Online-Preisverleihung mit Preisen im Wert von bis zu 3.000 Euro honoriert (29 Videos, unterschiedliche Videodauer). (26.01.2021)

02.06.2020 Peter Mueller | Pflegedienst Stadt Erkelenz (3:27 Min)

Peter Müller vom Pflegekinderdienst der Stadt Erkelenz gibt uns einen Einblick in die Situation von Pflegeeltern im Kreis Heinsberg.

19.03.2021 Pauken, Party, Pausentaste - wo bleibt die Jugend in der Krise? (59 Min., verfügbar bis zum 15.03.2022)

15.03.2021 ∙ Fakt ist! ∙ MDR Fernsehen
Ist das Pandemie-Jahr für Kinder und Jugendliche verlorene Zeit? Darüber diskutieren ein Student, eine Sozialforscherin, ein Mitglied der Kinderkommission des Bundes und Sachsen-Anhalts Bildungsminister.
Hier geht es zum Video und hier zu einem schriftlichen Bericht.

02.06.2020 Passt gut auf Euch auf Villa Kunterbunt (1:56 Min)

Grüße an Pflegefamilien durch einen ermutigenden Song Der freie Träger "Villa Kunterbunt" - www.vkunterbunt.de hat einen Videoclip mit dem von dem Mitarbeiter Nils Schmitt komponierten und getexteten Song "Passt gut auf Euch auf" gedreht und zu Beginn der Kontaktbeschränkungen an alle Pflegeeltern geschickt.

02.06.2020 Mutmacher Song zu Ostern Sabine Mallon (1:22 Min)

Musikalische Grüße und „gemeinsames“ Gärtnern Wie sie mit den Pflegekindern in Kontakt geblieben ist, beschreibt eine Mitarbeiterin der Iuvos gemeinnützigen GmbH in dem Podcast. Die musikalischen Grüße wurden an die Pflegefamilien geschickt.

16.02.2021 Mehr Fälle von Gewalt gegen Kinder im Corona-Lockdown | WDR Aktuelle Stunde (07:23 Min)

„Was passiert mit Kindern im Lockdown, wenn sie vernachlässigt werden, wenn ihre Eltern massiv überfordert oder gewalttätig sind? Ballast durch Gewalt, auch sexualisierte Gewalt und Vernachlässigung - die Fälle sie sind mehr geworden und ziehen sich durch alle gesellschaftlichen Schichten. Was hat man aus der Zeit der ersten Welle gelernt? Die Stadt Dortmund hatte sich bereits im vergangenen Jahr dafür eingesetzt, dass Kinder aus bekannt schwierigen Verhältnissen in die Notbetreuung gehen durften. Dadurch würden nicht alle Problemfälle vom Radar verschwinden, so die Dortmunder Jugenddezernentin Daniela Schneckenburger: "Damit wir so ein Stück sehend gemacht werden und die Kinder vor allen Dingen Mittagessen erhalten, Ansprache, Begleitung und auch dieses Maß an Schutz, was ihnen die pädagogische Einrichtung bieten kann." Viele fallen im Lockdown nicht auf. Aber sie suchen Hilfe, 461.000 Kinder haben 2020 die "Nummer gegen Kummer" gewählt, ein Zuwachs von 31%.“ (03.02.2021)

03.12.2021 Mediathek zur Jugendarbeit

Die Hochschule Kempten führt für ihren berufsbegleitenden Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit“ eine Mediathek mit auditiven und visuellen wissenschaftlichen Medien zum Thema Jugendarbeit, wie z.B. Fachvorträge. Die Inhalte sind bundesweit und international auch für andere Interessierte kostenfrei nutzbar. Hier geht es zur Mediathek.

09.12.2021 Mediathek zur Jugendarbeit

Die Hochschule Kempten führt für ihren berufsbegleitenden Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit“ eine Mediathek mit auditiven und visuellen wissenschaftlichen Medien zum Thema Jugendarbeit, wie z.B. Fachvorträge. Die Inhalte sind bundesweit und international auch für andere Interessierte kostenfrei nutzbar.

Hier geht es zur Mediathek.

24.05.2021 Mangel an Ausbildungsplätzen (ARD | 21.05.21 | 02:43 Min.)

Zuletzt sind fünf Prozent weniger Lehrstellen gemeldet worden als noch 2020 – laut der Agentur für Arbeit. Besonders schwer haben es Schüler, die nicht mit Topnoten glänzen können – wie dieses Beispiel aus Rheinland-Pfalz zeigt.

02.06.2020 KuJh Corona Final (6:21 Min)

Wie erleben Adressat*innen der Kinder- und Jugendhilfe die veränderten Möglichkeiten Kontakt zu Sozialarbeiter*innen, Jugendarbeiter*innen und anderen Fachkräften zu halten oder neu aufzunehmen? Das Erklärvideo skizziert die Spannungsfelder anhand kurzer Fallbeispiele und fasst Leitlinien für die professionelle Ausgestaltung von Kontakten zusammen.

13.04.2021 Kindgerechter Umgang in der COVID-19-Pandemie – Kinderrechte und Partizipation

Prof. Dr. Jörg Maywald hat im Rahmen eines Vortrags beim nifbe eine Powerpointpräsentation zur Verfügung gestellt, in der es um einen kindgerechten Umgang während Corona mit Fokus auf Kinderrechte und Beteiligung in der Kindertagesbetreuung geht. Hier können Sie die Präsentation abrufen (Stand: 13.04.2021) und hier können Sie den Vortrag als Video anschauen.

26.02.2021 Jugendstudie: „Absolut ausgebremst“ – ein Beitrag des heute journals am 21.02.2021 (4:48 Min)

Die Jugendlichen "fühlen sich absolut ausgebremst", sagt Dr. Severine Thomas von der Universität Hildesheim über die Ergebnisse der Jugendstudie. "Es sind nicht nur die, die vorher schon Schwierigkeiten hatten." (23.02.2021)

14.11.2022 jugendrecht.de veröffentlicht Film zur Situation von jungen Menschen

Die „Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik“ hat eine Straßenumfrage durchgeführt, in der vielfältige Aspekte der gegenwärtigen Lebenslagen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Blick genommen werden. Der Film „Die Jugend von heute - in der Krise“ wurde erstmals am 14. November 2022 auf der Konferenz zum Nationalen Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung (NAP) präsentiert. Eine Beschreibung sowie weitere Informationen zur Entstehung des Films finden Sie hier. Den Film können Sie hier auf Youtube aufrufen.

19.05.2021 Jugendmonitor: Pandemie belastet unsere Kinder stark

„Kinder und Jugendliche haben fast ein Jahr keine Rolle gespielt", so die Erziehungswissenschaftlerin Karin Böllert (Ausschnitt ZDF Morgenmagazin, 18.05.2021, 5:15 Min).

02.06.2020 Jugendhilfe Geltow (1:59 Min)

Praxisbeispiele aus der Evangelischen Jugendhilfe Geltow bei Potsdam vom Diakonieverbund Schweicheln e.V., wie mit der Beschränkung von Außenkontakten umgegangen wird und sich der Lebensalltag in der Einrichtung dadurch verändert.

05.04.2020 HEUTE Journal Kinderschutz in der Corona Krise (2:42 Min)

ZDF Heute Journal vom 01.04.2020
Kinderschutz in der Corona Krise von Stephanie Gargosch
Das Kinderhaus Bolle ist für bedürftige Kinder normalerweise ein Zufluchtsort. Wegen Covid-19 und der Kontaktsperre ist die Einrichtung geschlossen.
Nun sorgen sich die Sozialarbeiter um das Wohl der Kinder. Die Krise könnte tiefe Wunden hinterlassen.

02.06.2020 Heilpädagogisches Kinderheim Oberotterbach (2:03 Min)

Wie im Heilpädagogischen Kinderheim Oberotterbach mit diesen Abwägungsprozessen umgegangen wird, beschreibt die Leiterin der Einrichtung Frau Janke.

02.06.2020 Grußwort der Ministerin Franziska Giffey (2:05 Min)

Forum Transfer | Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona Entwicklung & Transfer von Konzepten für Handlungsfelder der Kinder- und Jugendhilfe bei öffentlichen und freien Trägern.

16.12.2020 Generation Corona – Was macht die Pandemie mit Jugendlichen? | ratgeber (HR) (9:32 Min)

Normalerweise würden sie viele Freunde treffen, Partys feiern und ausgiebig reisen. Doch derzeit ist nichts normal für die Jugend. Eine "Generation Corona" wächst heran - mit Folgen, sagen Experten. Neben dem Frust über den eingeschränkten Alltag, kommt auch Angst hinzu. Angst, die Großeltern oder Eltern anzustecken ...

02.09.2020 Generation Corona - warum Schüler, Studenten und Azubis die Verlierer sind | tagesschau ERKLÄRT (03:59 Min)

Die Corona-Krise trifft Berufseinsteiger - zum Beispiel Studenten - besonders hart. Aber auch Azubis und Schüler sind betroffen. Es gibt weniger offenen Stellen. Das hat deutliche Folgen, sagen Wirtschafts-Experten, denn die Jobsuche dauert in der Krise beispielsweise länger. Wer einen Job hat, bei dem sind Bezahlung und die Arbeitsbedingungen beim Jobeinstieg schlechter. Und: Es kann zwischen zehn und 15 Jahren dauern, bis diese Effekte wieder aufgeholt sind. Experten nennen dies „Ökonomische Vernarbung”.

02.06.2020 Gelingendes / Fr. Janke - HPKO (1:28 Min)

Frau Janke, Leiterin der Einrichtung Heilpädagogisches Kinderheim in Oberotterbach, über "gutes Gelingen".

05.04.2020 Familienhilfe Janke - HPKO (1:09 Min)

Frau Janke, Leiterin des Heilpädagogischen Kinderheims Oberotterbach beschreibt die Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten durch die Sozialpädagogische Familienhilfe

19.03.2021 Exakt - Die Story: Pläne, Träume, Pandemie. Wie Corona eine Generation verändert (29:49 Min., verfügbar bis zum 15.03.2022)

17.03.2021 ∙ Exakt - Die Story ∙ MDR Fernsehen
Eigentlich würden junge Menschen jetzt mit Ausbildung, Studium oder Job beginnen. Was wird aus den Plänen und Träumen - trotz Pandemie? "Exakt - Die Story" hat einige von ihnen fast ein Jahr begleitet.
Hier geht es zum Video.

02.06.2020 Ev. Jugendhilfe Geltow (2:00 Min)

Junge Menschen aus der ev. Jugendhilfe Geltow bei Potsdam haben sich gegenseitig dazu interviewt, wie sie mit der momentanen Situation umgehen, welche Herausforderungen und Chancen sie sehen.

03.06.2021 Die Meinung von Louisa Arendt, Schülerin, zur Wirkung der Corona-Einschränkungen auf Jugendliche

ARD: Tagesthemen |  01:41 Min. |  01.06.2021
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-871757.html

06.05.2021 Die Corona-Impfung Kindern einfach erklärt | Stadt Wien

„Wie ist das eigentlich mit dem Impfen? ? Warum bin ich nach einer Impfung gegen Corona geschützt? Und wie unterscheiden sich die Impfstoffe eigentlich? In diesem Video für Kinder erklären wir ganz einfach, was es mit dem Impfen auf sich hat.“
06.05.2021, 1:41 Min.

31.08.2021 DGKJP Symposium: „COVID-19 und die psychische Gesundheit der Kinder - Was müssen wir tun?“

Eine Aufzeichnung des DGKJP Symposiums zum Thema „COVID-19 und die psychische Gesundheit der Kinder - Was müssen wir tun?“ (Ende August 2021) ist nun online verfügbar:

„Nach 1 1/2 Jahren Covid-19 Pandemie sind Belastungen für Kinder, Jugendliche und ihre Familien spürbar. Neben ersten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen seit der Pandemie kursieren in den Medien und der breiteren Öffentlichkeit unterschiedliche Annahmen und Bilder zum seelischen Wohlbefinden junger Menschen in Folge der Pandemie. Als wissenschaftliche Fachgesellschaft wollen wir, die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, zusammen mit dem Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Leitenden Klinikärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie wichtige Fakten und Handlungsbedarfe zum Thema aus kinder- und jugendpsychiatrischer und –psychotherapeutischer Sicht benennen und mit Vertreter*innen aus Politik und Praxis diskutieren.“

Hier geht es zum Video (letzter Zugriff am 29.10.2021).

30.11.2020 Corona: Wie die junge Generation unter der Pandemie leidet (16:51 Min)

Uni und Arbeiten: Ja. Freunde treffen und feiern: Nein. Die junge Generation steht in der Pandemie häufig im Fokus. Die Themen, die sie betreffen allerdings weniger.
Die ZDF-zoomIN Reporterin Anna Kleiser hat über Jodel, Instagram und ihre Freunde nach Menschen gesucht, die davon erzählen, wie es ihnen gerade geht. Wie ihnen die Pandemie und die Maßnahmen zu schaffen machen. Denn auf einigen Ebenen trifft es junge Menschen eben härter als ältere. Der Soziologe Michael Corsten nennt es ein Leben in Klammern, ein Leben auf dem Wartegleis: Die Generation Corona. Die Zukunft sei bei bestimmten Entscheidungen aktuell unkalkulierbar geworden. Auch der Soziologe und Jugendforscher Klaus Hurrelmann warnt: „Wir müssen uns einrichten darauf, dass eine erhebliche Minderheit von 20-25 Prozent eines jeden Jahrganges die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie wird tragen müssen.“ Und das ist eben nur eine Ebene. Hinzu kommen Freizeit, Beziehungen, die Wohnsituation und die wahrgenommene Belastung.

02.05.2021 Corona-Gefahr für Kinder | SWR Zur Sache! Rheinland-Pfalz

„Kinder haben bei einer Infektion mit dem Corona-Virus oft keine Symptome. Doch jetzt werden bei einigen verstärkt Langzeitfolgen beobachtet. Besonders auffällig sind plötzliche schwere Hautausschläge, Veränderungen an den Augen, Herz- und Kreislaufschwächen. Haben Mediziner und Politiker die Spätfolgen bei Kindern bislang unterschätzt?“
02.05.2021, 5:15 Min.

02.06.2020 Carearbeit in Zeiten vor und nach Corona (14:40 Min)

Die Carearbeit ist das Fundament der Wirtschaft
Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe

02.06.2020 Bundesweite Studie JuCo veröffentlicht: erste Ergebnisse (2:20 Min)

Erste Ergebnisse der bundesweiten Studie JuCo veröffentlicht: Erfahrungen und Perspektiven von jungen Menschen während der Corona-Maßnahmen. Es haben sich viele Jugendliche – ca. 6000 – in sehr kurzer Zeit an der bundesweiten Studie JuCo der Universitäten Frankfurt und Hildesheim beteiligt, um von ihren Erfahrungen und Perspektiven während der Corona-Krise zu berichten. Die Forscher*innen sehen darin ein Signal und einen Auftrag, die Ergebnisse der Studie möglichst schnell der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.

02.06.2020 Auswirkungen im Alltag für Kinder (0:26 Min)

Darüber hinaus gewinnt die Ausgestaltung von Freizeit innerhalb der eigenen Gruppenbezüge an Bedeutung. So sind Ideen der Fachkräfte gefragt, um Spiel-, Sport-, Bildungs- und Kreativangebote zu machen, die den Tag strukturieren und eine positive Grundstimmung in der Gruppe befördern. Einrichtungen deren Gruppen jeweils über ein eigenes Außengelände verfügen, haben hier zurzeit Vorteile, da diese Flächen auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen gruppenbezogen genutzt werden können. Ideen, Spiel- und Bastelanleitungen sowie weitere wertvolle Tipps zur Freizeitgestaltung werden in einzelnen Einrichtungen gruppenübergreifend gebündelt und den Fachkräften zur Verfügung gestellt.

18.10.2021 ARD/Rabiat: „Jugend für'n Arsch“ (43:41 Min.)

„Rabiat-Reporterin Alina Schulz reist durch ein Deutschland, in dem die Pandemie vor allem für junge Menschen noch immer nicht vorbei ist. Sie trifft junge Menschen, die dafür demonstrieren, wieder in öffentlichen Parks chillen zu dürfen, feiert mit der 18jährigen Isabell deren Geburtstag als kleine Garagenparty statt großer Eskalation und spricht mit Schülerinnen und Schülern darüber, warum die lange Zeit der Lockdowns sie krank gemacht hat und warum viele denken, dass die wichtige Zeit des Erwachsenwerdens, ihre Jugend in der Pandemie, „für´n Arsch“ ist.“

Das Video vom 18.10.2021 ist hier in der ARD-Mediathek ein Jahr lang verfügbar. Hier gibt es eine schriftliche Zusammenfassung des Films (letzter Zugriff am 26.10.2021).

02.06.2020 Andrea Haas HPKO (3:53 Min)

Einschätzungen zu den Veränderungen im Gruppenalltag aus dem Heilpädagogischen Kinderheim Oberotterbach von Andrea Haas.

10.11.2020 Alles Verschwörung?! | JOURNALISMUS | ARD-Jugendmedientag (52:05 Min)

Was fasziniert uns an Verschwörungstheorien und -mythen? Wie entstehen sie, wie können wir damit umgehen? Nadine Hadat im Gespräch mit Christian Schiffer, BR Netzexperte und Autor und Sophie Rohrmeier, BR Faktenfuchs.

08.12.2021 AGJ: Zitate aus drei Tagen Fachkongress [DJHT 2021]. Beteiligung junger Menschen – Jetzt!

„Der nachfolgende Film zeigt wie junge Menschen die Zeit der Pandemie erleben, was sie bewegt, welche Forderungen sie an Politik und Gesellschaft stellen. Ein zentrales Thema beim 17. DJHT.“

https://doku-17.djht.jugendhilfetag.de/

02.06.2020 6 Löwenzahn - Fachberatung im Homeoffice (3:49 Min)

Eine weitere Mitarbeiterin von Löwenzahn Erziehungshilfe e.V. berichtet, wie sich das Arbeiten im Homeoffice und mit digitalen Medien gestaltet, aber auch welche neuen Möglichkeiten sich damit auftun.

02.06.2020 5 Löwenzahn - Teamarbeit (2:05 Min)

Wie können sich Teams organisieren, besprechen und in Kontakt bleiben? Über ihre Erfahrungen mit Videokonferenzen berichtet eine Mitarbeiterin des Jugendhilfeträgers Löwenzahn Erziehungshilfe e.V.

02.06.2020 4 Loewenzahn Beratung für Pflegeeltern (2:21 Min)

4 Löwenzahn - Beratung für Pflegeeltern
Löwenzahn Erziehungshilfe e. V.

02.06.2020 3 Löwenzahn - Mit Kindern Kontakt halten (1:04 Min)

3 Löwenzahn - Mit Kindern Kontakt halten
Löwenzahn Erziehungshilfe e. V.

02.06.2020 2 Löwenzahn - Kinder zuhause (0:49 Min)

2 Löwenzahn - Kinder zuhause
Löwenzahn Erziehungshilfe e. V.

02.06.2020 1 Löwenzahn - Besuchskontakte (3:01 Min)

1 Löwenzahn - Besuchskontakte
Löwenzahn Erziehungshilfe e. V.

04.02.2022 „Wir sprechen mit!“: Jugendhilfe in Zeiten von Corona

Die Coronapandemie belastet uns alle – doch besonders Kinder und Jugendliche spüren die Auswirkungen der weltweiten Spannungslage. Unter dem Titel „Wir sprechen mit!“ hat die Arbeitsgemeinschaft kath. Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen in der Erzdiözese Freiburg (AGE) im Oktober 2021 Interviews mit Kindern und Jugendlichen aus 18 stationären Einrichtungen durchgeführt. Verwirklicht wurde hierdurch ein Filmprojekt, in dem Kinder und Jugendliche bezüglich der Corona-Pandemie zu Wort kommen. Der Kurzfilm selbst und weitere Informationen können hier gefunden werden.

28.02.2019 „Erkennst du Fake-News?“ Von Mai Thi Nguyen-Kim (10:33 Min)

Wie leicht fallen Menschen auf Fake News rein? Hat ihre politische Einstellung Einfluss darauf, wie leicht sie sich täuschen lassen? Britische Forscher haben sich das genauer angeschaut - doch das Ergebnis wird den meisten nicht gefallen :) Disclaimer: Es handelt sich hier um einen Preprint, das bedeutet, während die Studie durch Peer Review (d.h. durch andere Expert/innen) geprüft wird, machen die Forscher den Volltext hier öffentlich zugänglich: https://psyarxiv.com/ym6t5/ Ich habe mir die Methoden und Auswertungen durchgelesen und zitiere die Ergebnisse hier nach bestem Gewissen. Doch erst nach erfolgreichem Peer Review und eventuellen Anpassungen wird der Preprint als offizielle Studie veröffentlicht.


* Monografien

Datum Titel Inhalt
14.01.2022 Reinhold Gravelmann: „Jugend in der Krise – Die Pandemie und ihre Auswirkungen“

Sich von der Sichtweise der Jugendlichen als reine Schüler:innen/Studierende entfernen, stattdessen ein ganzheitliches Bild zeichnen, unter Berücksichtigung aktueller Forschungen sowie Einschätzungen von Jugendlichen selbst und einer Analyse der politischen Lage möchte Reinhold Gravelmann in seiner neuen Veröffentlichung „Jugend in der Krise – Pandemie und ihre Auswirkungen“: Wie steht es um die Jugendlichen, welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf jugendliche Lebenswelten? Zurück- und vorausschauende Blicke und Analysen finden Sie hier.

16.09.2022 Podcast zum Thema Kindeswohl in Pflegefamilien

Im Mittelpunkt des bisher drei Folgen umfassenden Podcasts „Kindeswohl“ der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes geht es um die Chancen von Pflegekindern, eine neue und zufriedenstellende Eltern-Kind-Beziehung zu entwickeln. Die Journalistin Eva Völker spricht in dem Podcast mit Fachkräften aus Wissenschaft und Praxis. Die Pflegekindschaft wird dabei aus der Sicht des Rechts, der Kinderpsychologie und der Sozialen Arbeit beleuchtet.

Die bisherigen Podcast-Folgen können Sie sich unter anderem hier anhören!

02.09.2022 Kinderchancen: Kinder schützen!

Aktuelle Themen im Kinderschutz, wie z.B. die Corona-Pandemie oder das Aufwachsen in der digitalen Welt sowie viele weitere Themen werden in der neuen Podcast-Reihe „Kinderchancen: Kinder schützen!“ von Ekin Deligöz (Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) und Jörg M. Fegert (Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm) besprochen. Der Podcast erscheint zweiwöchentlich. Alle Folgen und weitere Informationen finden Sie hier.

23.09.2021 Jugendämter vor, während und nach der Pandemie

Wie haben Jugendämter auf die Herausfor­derungen der Corona-Pandemie reagiert? Wie innovativ und anpassungsfähig haben sie sich gezeigt? Und welche Konse­quenzen sind aus ihrer Sicht aus den Verwerfungen der (bis­herigen) Pandemie-Zeit und ihrer Folgen für die Kinder und Jugendlichen zu ziehen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Beitrag von Thüner et al. in der Zeitschrift JAmt (2021, 439) auf der Basis der Erkenntnisse, die im Rahmen der Offensive der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Landesjugendämter „Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt.“ gewonnen wurden. Hier finden Sie den Aufsatz als PDF-Datei verlinkt auf der Seite des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (20.9.2021).

22.04.2022 Aktualisierter SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für Werkstätten für Menschen mit Behinderung der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat den Arbeitsschutzstandard für Werkstätten für Menschen mit Behinderungen zum 14. April 2022 hin aktualisiert. Die angepassten Richtlinien können Sie

hier nachlesen.
10.06.2022 „Offene Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten aus Sicht von Fachkräften“

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass Adressat*innen sowie Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Krisenzeiten besonders gefordert sind. Bereits im ersten Lockdown zeigten die Fachkräfte viel Engagement, Kreativität und Flexibilität. Die Open Access veröffentlichte empirische Studie von Prof. Dr. Gunda Voigts und Thurid Blohm an der HAW Hamburg befasst sich mit den veränderten Rahmenbedingungen des Arbeitsfeldes durch die Corona-Pandemie. Es werden Ergebnisse einer Online-Befragung zur Situation von Einrichtungen in Hamburg zu drei verschiedenen Zeitpunkten während der Corona-Pandemie berichtet. Das E-Book mitsamt Handlungsempfehlungen können Sie hier kostenfrei abrufen.


Websites

Datum Titel Inhalt
03.12.2021 Portal für Kinder- und Jugendfilme

Mit der Initative "#ich sehe was" starten das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum und filmdienst.de ein Angebot, um qualitätsvolle Filme für Kinder und Jugendliche sichtbarer zumachen. Auf dem Portal finden sich Artikel, Interviews, Dossiers und Filmlisten als Impulse für Eltern, Pädagog:innen und Erziehende, sortiert nach Themen und Trends für Menschen ab 5 Jahren. Hier geht es zur Webseite.

11.03.2022 Online-Dossier: Teilhaben! Kinderrechtliche Potenziale der Digitalisierung

Gemeinsam mit dem Institut für Medienforschung und Medienpädagogik (IMM) möchte das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. der Frage nachgehen, wie die Umsetzung der Kinderrechte nach der UN-Kinderrechtskonvention in einzelnen Lebensbereichen von der Digitalisierung betroffen ist. Hierzu wurde ein Dossier mit verschiedenen Beiträgen eröffnet, welche aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Chancen auf Bildung und Teilhabe junger Menschen in den Fokus rücken. Das Online-Dossier finden Sie hier.

03.12.2021 Magazin für Medienerziehung

Um Eltern bei der Medienerziehung ihrer Kinder bis zum 14. Lebensjahr zu unterstützen, veröffentlicht die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein das Magazin „scout“. Hier finden Eltern Tipps und Hinweise, wie sie ihre Verantwortung bei der Medienerziehung wahrnehmen können. Das Magazin erscheint zweimal im Jahr und kann als Printausgabe kostenlos bestellt oder als PDF runtergeladen werden. Auf der Website von „scout“ finden sich außerdem die Möglichkeit zur Bestellung eines monatlichen Newsletters sowie aktuelle Informationen rund um das Thema Medienerziehung. Hier geht es zur Webseite.

22.04.2020 Ideenwerkstadt Kurzinfo

Ideenwerkstadt - Tipps gegen Langeweile zu Hause, Beratungsangebote und vieles mehr

23.09.2020 Evangelischen Jugend im Rheinland

Auf der Homepage der Evangelischen Jugend in Rheinland gibt es Informationen, wie Kinder- und Jugendarbeit derzeit weiter funktionieren kann. Im Fokus stehen die anstehenden Sommerfreizeiten, Möglichkeiten technischer Umsetzung in der Jugendarbeit, Spielideen für Videocalls u.v.m.
https://ejir.de/jugendarbeit-und-corona/

31.03.2023 Echt krass! Jugendliche und sexualisierte Gewalt

„ECHT KRASS!“ ist eine interaktive Wanderausstellung, entwickelt für Gewaltprävention für Jugendliche, vom PETZE-Institut für Gewaltprävention und soll zur Auseinandersetzung mit dem Thema sexuelle Gewalt anregen. Die interaktive Website greift die Themen der Ausstellung auf und ist durch das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung Schleswig-Holstein gefördert und richtet sich an alle Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren. Hier finden Sie allgemeines Wissen darüber, wie sich Jugendliche besser vor Grenzverletzungen und Übergriffen schützen können.

08.09.2020 Diskussionsplattform der BAG OKJE

Die BAG OKJE bietet mit ihrer Diskussionsplattform „Offene Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten“ die Möglichkeit, Maßnahmen und Angebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit beispielshaft darzustellen bzw. zu diskutieren, welche Angebote und Maßnahmen die OKJA in Corona-Zeiten umsetzen kann. Zur Fragestellung „Was kann Offene Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten bei geschlossenen Einrichtungen anbieten?“ können Beiträge und Hinweise zu den folgenden Punkten eingebracht werden:
https://www.offene-jugendarbeit.net/index.php/okja-in-corona-zeiten/okja-in-coronazeiten

11.03.2022 Digitale Fortbildung: Schutz von Schüler*innen vor Missbrauch

An jeder Schule werden Kinder und Jugendliche unterrichtet, die Opfer von sexueller Gewalt wurden und werden. „Was ist los mit Jaron?“ ist ein digitaler Grundkurs, der in Form einer interaktiven Fortbildung für schulisches Personal entwickelt wurde. Ziel ist es, die Beschäftigten an das Thema „Schutz vor sexuellem Missbrauch“ heranzuführen. Die Homepage mitsamt erklärendem Video finden Sie unter https://www.was-ist-los-mit-jaron.de/. Zudem können Sie sich hier für die Fortbildung anmelden, oder auch anonym daran teilnehmen.

16.07.2021 Datenbank für Fortbildungsangebote zu sexualisierter Gewalt

Die Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierter Gewalt e.V. (DGFPI) sowie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) möchten mit einer Datenbank für Fortbildungsangebote zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend eine nachhaltige Struktur in der Qualifizierung von Fachkräften schaffen. Mit der Datenbank des "Fortbildungsnetz sG" soll der Zugang zu qualifizierten Fortbildungen und die Vernetzung von Fachkräften erleichtert werden.

31.07.2021 Corona, Gender und Diversität

„Infolge der Covid-19-Pandemie hat sich das alltägliche Leben fundamental verändert. Diese Entwicklungen betreffen Menschen in unterschiedlicher Intensität. Das Zentrum für Gender- und Diversitätsforschung [der Universität Tübingen, Anm. d. Red.] will die Folgen von 'Corona' und der Maßnahmen als Reaktion darauf in Hinblick auf Geschlecht, Diversität, Machstrukturen und Normen aufzeigen. Dazu haben wir zur Anfangsphase der Pandemie von März bis Juli journalistische und wissenschaftliche Artikel, Interviews und Texte gesammelt, die diese Themenfelder adressieren.“

Hier geht es zur Übersicht.

25.06.2021 „Soz Päd Corona – Der sozialpädagogische Blog rund um Corona“

„Durch die Corona-Pandemie wird die soziale Frage wieder aufgerufen, wenn auch in veränderter Weise. Sozialpädagogik als Disziplin und Profession analysiert gesellschaftliche Entwicklungen kritisch und setzt sich zu diesen ins Verhältnis, um das Soziale mitzugestalten.

Der Fokus dieses Blogs liegt darin, sich zunächst einmal über das, was geschieht, reflexiv zu vergewissern, um dann mögliche Gestaltungen bzw. Positionierungen der Sozialen Arbeit zu diskutieren. Es werden – auch unfertige und unbeständige – Überlegungen zu den vielfältigen gegenwärtigen Fragen, die sich angesichts der Corona-Pandemie stellen, veröffentlicht. Die Beiträge verstehen sich als Einladung, hier und anderswo weiterzudenken und weiterzudiskutieren.“

Es werden regelmäßig Beiträge von Professor*innen, wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Studierenden aus der Disziplin veröffentlicht. Der Blog ist eine Initiative der Kommission Sozialpädagogik in der DGfE.


Zeitschriften / Broschüren

Datum Titel Inhalt
01.04.2021 Zeitschrift Jugendhilfe: Die Kinder- und Jugendhilfe unter Pandemiebedingungen

Die zweite Ausgabe der Zeitschrift Jugendhilfe im Jahr 2021 hatte den Themenschwerpunkt „Die Kinder- und Jugendhilfe unter Pandemiebedingungen“ (Dexheimer, Dr. A. (Hrsg.). (2021). Die Kinder- und Jugendhilfe unter Pandemiebedingungen. Jugendhilfe 59(2), 85-222.). Hier finden Sie einen Scan des Titels und des Inhaltsverzeichnisses.

  • Hurrelmann, K. & Schnetzer, S.: Jugend und Corona: Wie rücksichtsvoll verhalten sich die jungen Generationen?
  • Klundt, M.: Kindeswohl(gefährdung) und Corona(-Maßnahmen)
  • Mairhofer, A.; Peucker, C.; Pluto, L. & van Santen, E.: Herausforderungen für Jugendämter in Zeiten der Corona-Pandemie - Empirische Hinweise
  • Hinken, F. & Nieberg, H.: Krisenbewältigung in Infrastrukturen und Organisationen der Erziehungshilfen. Ein Prolog zum Forschungsprojekt "Träger im Krisenmodus"
  • Maffei, E.: Plädoyer für die Zielgruppe
  • Diener, R.: Das Jugendamt Bremen in der  COVID-19-Pandemie
  • Kalinowski, J.: Freie Träger in Corona-Pandemie: ein Virus stellt die Systemfrage
  • Klicki, B.; Kuger, S. & Rauschenbach, T.: Erkenntnisse aus der Corona-KiTa-Studie
  • Damen, S.: Pädagogische Interaktionsqualität unter Pandemiebedingungen in Kindertageseinrichtungen
  • Berndt, C.; Reimann-Bernhardt, B.; Gruhlke, H.; Jevlach K. & Müller, W.: Wenn Soziale Arbeit Schule macht ... - Befunde aus zwei Befragungen von Schulsozialarbeiter:innen in Sachsen in Zeiten der Corona-Pandemie
  • Mraß, U. & Straus, F.: Wie erleben die Jugendlichen der stationären Jugendhilfe die Corona-Pandemie? - Ergebnisse zum ersten Lockdown
  • Jenkel, N.; Günes, S. C. & Schmid, M.: Der erste Lockdown aus der Perspektive von Heimjugendlichen
  • Hollweg, C.: Highlights aus dem "Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona"
  • Cappelmann, T.: Wie inklusiv ist eine Pandemie?
  • Tetens, J.: Krisenmanagment und Arbeitsbelastung in der Kinder- und Jugendhilfe angesichts der Covid-19 Pandemie - Ergebnisse der ACAJU-Studie
  • Beckmann, J. &  Lohse, K.: Digitale Kinder- und Jugendhilfe unter Pandemiebedingungen
  • Fiest-Ortmanns, M.; Gutmann, V. & Macsenaere, M.: Pandemie versus Kinderschutz - Unterstützung der Praxis durch Online-Qualifizierung "Mind the Gap"
15.09.2021 Kinderschutz in der Pandemie.Wie hat der Kinderschutz in Rheinland-Pfalz unter Pandemiebedingungen funktioniert?

Im Rahmen des seit 2002 bestehenden Projekts „Qualitätsentwicklung durch Berichtswesen", das vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) und den 41 kommunalen Jugendämtern in Rheinland-Pfalz getragen wird, werden zentrale Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe erhoben. Seit 2010 werden ebenfalls die Gefährdungsmeldungen gem. § 8a SGB VIII erhoben und in einem jährlichen Monitoringbericht für Rheinland-Pfalz sowie für die beteiligten Jugendämter in Form von Profilen aufbereitet.

Im Mai 2020 hat sich ein Großteil der Jugendämter freiwillig bereit erklärt, ihre aktuellen § 8a SGB VIII Daten der Jahre 2020 und 2021 monatlich/quartalsweise zur Verfügung zu stellen, um den Verlauf der Pandemie nachzeichnen zu können und Erkenntnisse zum Umgang mit der Pandemie in den Jugendämtern in Rheinland-Pfalz zu erlangen.

Zweiter Kurzbericht veröffentlicht
Mit dem neuen Kurzbericht zur Zusatzerhebung der Gefährdungseinschätzungen gemäß § 8a Abs. 1 SGB VIII anlässlich der SARS-CoV-2-Pandemie liegen konkrete Ergebnisse über die Kinderschutzverdachtsmeldungen für den Zeitraum von Januar bis Dezember 2020 sowie erste Trends für das erste Quartal 2021 in Rheinland-Pfalz vor.

Den Bericht können Sie hier einsehen.
Weiteres zum Thema finden Sie hier.

27.04.2021 Hadley, Andrew: Virtual Reality in der (Internationalen) Jugendarbeit, in: IJAB journal 2/2020, S. 6f.

„Virtual Reality (VR) ist eine Technologie, die sich stetig weiterentwickelt, jedoch noch in ihren Kinderschuhen steckt. Internetbasierte Dienstleistungen, Bildung, Kulturelles, Unterhaltung und Social-Media-Tools sind inzwischen fast überall zugänglich. Einen weiteren Schritt in Richtung virtueller und erweiterter Realität (VR und AR) zu gehen, versteht sich daher von selbst und wird gerade vollzogen. Diese Entwicklung wird nur noch vom fehlenden Zugang und von der Höhe der Ausstattungskosten zurückgehalten. Dies sollte jedoch kein ernst zu nehmendes Hindernis sein und könnte auch für die Internationale Jugendarbeit neue Wege eröffnen.“ Den Artikel finden Sie in der IJAB journal Ausgabe 2/2020 hier (zuletzt aufgerufen am 27.04.2021).

09.09.2020 Die Fachzeitschrift OJA 01/2019 „Digitale Jugendarbeit“

Die Fachzeitschrift OJA 01/2019 „Digitale Jugendarbeit“, herausgegeben von der BAG OKJE wird aktuell zum kostenlosen Download angeboten.

23.03.2021 Das Leben von jungen Menschen in der Corona-Pandemie: Erfahrungen, Sorgen, Bedarfe

Ein Forschungsteam der Universitäten Hildesheim und Frankfurt/Main hat die beiden Befragungen „Jugend und Corona“ (JuCo) in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung vertiefend ausgewertet. An JuCo I (15.04.-03.05.2020) nahmen 5.520 Jugendliche teil, an JuCo II (09.22.11.2020) beteiligten sich mehr als 7.000 junge Menschen. Hier finden Sie eine PDF-Datei des Berichts. 

14.01.2022 Das Aufwachsen in einer Pandemie und zukünftige Aufgaben für den Kinder- und Jugendschutz: „Thema Jugend – Zeitschrift für Jugendschutz und Erziehung“

Inwieweit wurden und werden die Bedürfnisse Heranwachsender während der Pandemie eingeschränkt, welche gesellschaftlichen Veränderungen müssen folgen und wie kann der Schutz der Kinder und Jugendlichen weiterhin gewährleistet bzw. wieder hergestellt werden? Beiträge, Kommentare und weitere Materialien zu diesen Themen finden Sie in der Ausgabe 4/2021 von THEMA JUGEND – Aufwachsen in der Pandemie hier.

05.04.2020 Comic zu Infektionen BZgA

Comic zu Infektionen BZgA

01.01.2021 Broschüre: >Blickwinkel

Der erste Ausgabe der Broschüre >blickwinkel des Vereins „cultures interactive (Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention)“ ist erschienen. Ab sofort informieren sie zwei Mal jährlich über aktuelle Entwicklungen aus Jugendsozialarbeit, Jugendkultur und Rechtsextremismusprävention. 

Die erste Ausgabe ist stark von den gesellschaftlichen Debatten und Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie sowie Verschwörungsideologien geprägt. Die aktuelle Ausgabe können als PDF-Datei heruntergeladen oder kostenlos als Print-Ausgabe per Mail (info@cultures-interactive.de) bestellt werden. Hier geht es zur Online-Ausgabe.

15.04.2020 Aufregung Wunderwald Bilderbuch

Bilderbuch zum Thema Corona.

16.09.2021 Amadeu Antonio Stiftung: „Entschwörung konkret. Wieviel Geschlecht steckt in Verschwörungsideologien?“

Die Amadeu Antonio Stiftung hat eine Handreichung zum Umgang mit Verschwörungsideologien herausgebracht, die besonders auf die Schnittstelle „Geschlecht“ fokussiert. Jedes Kapitel schließt mit konkreten Handlungsoptionen und Tipps zum Gespräch gegen Verschwörungserzählungen ab. Die Broschüre kann hier als PDF heruntergeladen werden (letzter Zugriff am 16.09.2021).

17.02.2023 „Jung und gesund!?“: Belastungen nach der Pandemie

Der Bayerische Jugendring, die Aktion Jugendschutz Bayern und die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Bayern haben eine neue Arbeitshilfe für Fachkräfte herausgegeben. Zum Umgang mit psychischen Belastungen betonen sie die Relevanz von zielgerichteter Unterstützung. Die Arbeitshilfe enthält grundlegende Informationen zum Thema aus medizinischer, pädagogischer, therapeutischer und jugendpolitischer Sicht.

Die Arbeitshilfe kann kostenfrei als digitale Version abgerufen oder als Printfassung käuflich erworben werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

08.05.2021 „Jugendsozialarbeit trotz(t) Krise – Auswirkungen der Coronapandemie auf die Jugendsozialarbeit und ihre Zielgruppen“

In der 25. Ausgabe der Zeitschrift DREIZEHN wird in der Analyse und im Kommentar der Blick gerichtet auf die Situation der Beschäftigten der Sozialen Arbeit und die Lebenswelten junger Menschen während der Coronakrise.
In der Rubrik „Vor Ort“ berichten die Autor*innen vom sozialpädagogisch begleiteten Jugendwohnen und vom Projekt Gemeinsam Stark Ortenau, in dem sich Jugendliche politisch engagieren und dabei die Herausforderungen der Pandemie meistern, in „Praxis konkret“ von der Arbeit der Jugendmigrationsdienste und von „kreativen Methoden in einer außergewöhnlichen Situation“ aus dem Handlungsfeld Straßensozialarbeit. Als zukünftige Chancen für die Jugendsozialarbeit werden die Themen lebensweltorientierte Gesundheitsförderung an Schule und Digitalisierung vorgestellt. Die Autor*innen beleuchten die Missstände und stellen den Entwicklungsbedarf in diesen Bereichen vor. Der Weg zur wohl größten Reform des Kinder- und Jugendhilfegesetzes und die Folgen für das Handlungsfeld der Jugendsozialarbeit werden in der „Nachlese“ kritisch nachgezeichnet.

Herausgeben wird die Zeitschrift vom Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit, in dem sich die Arbeiterwohlfahrt (AWO), die Bundesarbeitsgemeinschaften Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) und Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS), die Bundesarbeitsgemeinschaft örtlich regionaler Träger der Jugendsozialarbeit (BAG ÖRT), der Paritätische Gesamtverband (DER PARITÄTISCHE), das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und der Internationale Bund (IB) zusammengeschlossen haben.

 

Die Onlineausgabe der 25. Ausgabe finden Sie jetzt als *.pdf-Dokument auf jugendsozialarbeit.de/dreizehn25. Die Printausgabe erscheint am 12.05.2021 und kann – wie auch die bereits erschienenen Ausgaben – kostenlos bestellt werden. Bitte schreiben Sie dazu mit Angabe Ihrer Adresse, der gewünschten Ausgabe und der Menge der Exemplare eine E-Mail an: dreizehn(at)jugendsozialarbeit(.)de. Die Informationen zu allen Ausgaben der DREIZEHN finden Sie ebenfalls hier: https://jugendsozialarbeit.de/veroeffentlichungen/fachzeitschrift-dreizehn/.

15.09.2021 „Aus der Krise lernen? Professionalität im Ausnahmezustand – Erkenntnisse der Plattform 'Forum Transfer'“ (ForE 27/4)

„In der Corona-Pandemie mussten auch in den Hilfen zur Erziehung (HzE) Ausnahmeregelungen aufgestellt werden, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Welche Herausforderungen haben sich gezeigt und wie wurde diesen fachlich begegnet? Kritisch zu reflektieren ist dabei auch, ob bzw. inwiefern in Teilen Ausnahmeregelungen zu neuen Normalitäten wurden und welche Anhaltspunkte es dafür gibt. Ebenso kann gefragt werden, welche positiv innovativen Ansätze erkennbar werden. Die Autorinnen nutzen für diese Betrachtungen Erkenntnisse aus der Online-Plattform 'Forum Transfer'.“

Der Artikel kann mit freundlicher Genehmigung des Verlags und der Herausgebenden hier als Scan im PDF-Format abgerufen werden.

~ Schmutz, E./Wolf, M. (2021). „Aus der Krise lernen? Professionalität im Ausnahmezustand – Erkenntnisse der Plattform „Forum Transfer““. Forum Erziehungshilfen, 27(4), 213-217.


Artikel / Berichte

Datum Titel Inhalt
25.08.2021 Zahl der Schulabbrecher im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt – Tendenz steigend (Nils Weinert, Redaktionsnetzwerk Deutschland, 25.08.2021)
  • „Laut Prognosen hat sich die Zahl der Schulabbrecher in Deutschland aufgrund der Pandemie verdoppelt.
  • Ausgefallener Unterricht, überlastete Schulserver und der Verlust von sozialen Kontakten durch das Homeschooling sind nur die sichtbaren Probleme.
  • Einer der führenden Forscher im sozialpädagogischen Bereich, Heinz Müller, nimmt nun die Schule und das Bildungssystem in die Pflicht.“

Hier geht es zum Artikel (letzter Zugriff am 08.09.2021).

01.12.2020 TELEVIZION 33/2020/2: Medienkompetent durch die Krise?

„Keine Bildung ohne Medien!« formuliert u. a. die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) schon seit Jahren. Spätestens durch die Coronapandemie hat sich die Dringlichkeit dieser Forderung mehr denn je bewahrheitet. Gewohnte schulische Abläufe mussten innerhalb kürzester Zeit über Plattformen und Lernmanagementsysteme organisiert werden, um Distanzlernen zumindest im Ansatz zu ermöglichen. Wohl den Schulen und Bildungseinrichtungen, die bereits vor der Krise ein Gesamtkonzept zum Lernen in der Digitalität entwickelt hatten, doch auch alle anderen wurden zum Nachziehen in Sachen Digitalisierung gezwungen. Die Kapitel der Zeitschrift können hier online abgerufen werden.

13.10.2021 Schulzeit und Corona – Wie junge Menschen Schulzeit on- und offline meistern

Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe hat einen Artikel zum Themenfeld „Schulzeit und Corona“ veröffentlicht: „Im Schuljahr 2020/2021 mussten Schülerinnen und Schüler viele Monate zuhause lernen, die Zeiten schienen unsicher und improvisiert. Lehrkräfte waren mit dem Kontakthalten oder mit der digitalen Kontaktaufnahme oft überfordert, Freunde treffen war kaum möglich. Im Rahmen unserer Interviewreihe „Jugend und Corona“ haben wir exemplarische Gespräche mit einer Gymnasiastin und einem Grundschüler aus Berlin geführt. Welche Herausforderungen und Themen beschäftigen sie im Homeschooling und in der Rückkehr zur Schule am meisten?“ (letzter Aufruf am 13.10.2021).

01.02.2021 Schirp, Jochem: Kinder und Jugendliche und die Corona-Pandemie – Ein Zwischenruf

Jochem Schirp, ehemaliger Geschäftsführer des bsj Marburg, Vorsitzender des Fachausschusses Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit im LJHA Hessen und Autor verschiedener Fachbeiträge hat einen Zwischenruf verfasst. Darin vertritt er die These, dass die gegenwärtige Diskussion in der Pandemie zahlreiche blinde Flecken aufweist und insbesondere die Aspekte sozialer Ungleichheit und Digitalisierung gerade in den Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Jugendsozialarbeit breiter und kontroverser in den Blick genommen werden sollten. Den Beitrag, den uns Herr Schirp freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat, finden Sie hier.

29.04.2021 Praxisalltag und Corona – Fachliches Verantwortungsgefühl, Vertrauen und Digitalisierung im Jugendamt Harz

Carmen Werner (Amtsleiterin), Doreen Köhler (Abteilungsleiterin Sozialpädagogischer Fachdienst) und Sybille Labesehr (Sachgebietsleiterin des Sachgebiets Förderung) des Jugendamtes des Landkreises Harz berichten in der Reihe „Im Gespräch“ des Fachkräfteportals Kinder- und Jugendhilfe über die pandemiebedingte Anpassung der Arbeitsorganisation bei enormem Arbeitsdruck. Sie freuen sich über die positiven Erfahrungen mit digitalen Formaten und mahnen eine weitere Digitalisierung der Jugendhilfe an. Hier finden Sie den vollständigen Bericht (zuletzt aufgerufen am 29.04.2021).

01.11.2020 Osterbrink, Judith: Offene Kinder- und Jugendarbeit in Pandemiezeiten – systemrelevant? Erstveröffentlichung in JAmt 11/2020 (93), S. 566-568. Online-Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF), Heidelberg.

Die offene Kinder- und Jugendarbeit musste während des ersten corona-bedingten Lockdowns schließen, die niedrigschwelligen Angebote konnten von den Kindern und Jugendlichen nicht mehr wahrgenommen werden. Der vorliegende Bericht aus der Praxis zeigt Auswirkungen dieser Schließung und somit die Systemrelevanz der offenen Kinder- und Jugendarbeit auf.

Zur PDF.

26.10.2021 Nachbarschaftsarbeit mit (und nach) Corona

Barbara Rehbehn, Geschäftsführerin beim Verband für sozial-kulturelle Arbeit VskA, hat auf dem Blog des Paritätischen einen Bericht zur Bedeutung von sozialarbeiterischer Nachbarschaftsarbeit während der Pandemie verfasst:
„Nachbarschaft ist in den Zeiten der Corona-Pandemie in den Fokus der Aufmerksamkeit gerutscht – in den privaten und den öffentlichen. In den Lock-Downs waren auf einmal alle, und nicht mehr nur Senior:innen und Mütter und Väter, die Kinder betreuen, auf den Nahraum zurückgeworfen, auf die „Pantoffelentfernung“ wie es in der Sozialen Arbeit oft heißt. Mobilität war eingeschränkt. Dort wo Unterstützung gefragt war, zeigte sich, dass viele Nachbarschaften und private Netze funktionierten und Gemeinschaft und Hilfe boten, wo von Nöten.“

Hier geht es zum vollständigen Bericht (letzter Zugriff am 26.10.2021).

07.02.2021 Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle der SARS-CoV-2-Übertragung in Schulen - Lebende Leitlinie

Expert:innen aus mehr als 30 Fachgesellschaften haben einen Leitfaden mit Empfehlungen, wie ein sicherer Schulbetrieb aussehen könnte, zusammengestellt: „Bei dieser Kurzfassung handelt es sich um die konsentierten Empfehlungen der ersten Version der lebenden S3-Leitlinie zu Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle  der  SARS-CoV-2  Übertragung  in  Schulen.  Um  diese  Empfehlungen schnellstmöglich  zur  Verfügung  zu  stellen,  wurden  die verabschiedeten Empfehlungen mit Zustimmung der Beteiligten (siehe S. 19f) in einer Kurzfassung zusammengefasst. Die  Langversion der Leitlinie und der ausführliche Leitlinienreport werden gesondert verabschiedet.“ Die Kurzfassung und den Evidenzbericht finden Sie hier (zuletzt aufgerufen am 11.02.2021). Hier finden Sie eine Zusammenfassung des SWR.

(zuletzt aufgerufen am 11.02.2021)

08.09.2020 Kulturelle Bildung in Corona-Zeiten: Wie klappt der Neustart?

Eine Sammlung von Praxisprojekten der Kulturellen Bildung einschließlich kurzer Erfahrungsberichte:
https://www.bkj.de/ganztagsbildung/wissensbasis/beitrag/kulturelle-bildung-in-corona-zeiten-wie-klappt-der-neustart/

24.06.2022 Kita-Bericht 2022 des Paritätischen Gesamtverbandes

Der aktuelle Kita-Bericht des Paritätischen Gesamtverbandes zeichnet deutschlandweit eine angespannte Situation in den Kitas: Unzureichende Personalschlüssel, hohe Arbeitsbelastung und schwierige Rahmenbedingungen zeichnen sich ab. Der Paritätische fordert konzentrierte Anstrengungen auf allen politischen Ebenen zur Qualitätsentwicklung und Fachkräftegewinnung. Einen ausführlichen Artikel finden Sie hier, den Kita-Bericht selbst können Sie hier einsehen.

01.07.2021 Kinderschutz in Zeiten von Corona (KiZCo). Die Auswirkungen der Infektionsschutzmaßnahmen auf die Ausgestaltung von Schutzkonzepten

Christine Gerber/Dr. Birgit Jentsch: Kinderschutz in Zeiten von Corona (KiZCo). Die Auswirkungen der Infektionsschutzmaßnahmen auf die Ausgestaltung von Schutzkonzepten

Die mit der Corona-Pandemie verbundenen Infektionsschutzmaßnahmen haben auch die Arbeit im Kinderschutz beeinträchtigt. Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen der Maßnahmen auf die Ausgestaltung von Schutzkonzepten. Er basiert auf einer qualitativen Studie im Rahmen des Projekts KiZCo, in der Interviews mit ASD-Gruppen und Teamleitungen geführt wurden. Die Studienergebnisse zeigen, dass Schutzkonzepte entweder aufrechterhalten, modifiziert oder (vorübergehend) weggefallen sind. Zentrale Faktoren, die bei diesen unterschiedlichen Entwicklungen eine Rolle gespielt haben, werden diskutiert. Die Studie kommt u.a. zu dem Schluss, dass unter den besonderen Bedingungen durch die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung noch einmal mehr deutlich wurde, welchen Einfluss soziale Infrastruktur, gute Kooperation und geeignete (technische) Ausstattung im Kinderschutz haben.
Erschienen in JAmt 2021, Heft 6, S. 294ff., mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJuF) und der Autorinnen.

16.04.2020 Kinder- und Jugendzentrum „Treffpunkt 13drei" in Emsdetten

Bericht des Kinder- und Jugendzentrums „Treffpunkt 13drei" in Emsdetten

29.04.2021 Kinder – unsere Zukunft! Der UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland 2021 (04/2021)

In einer neuen Analyse für das Deutsche Komitee für UNICEF zeichnet der Familiensoziologe Prof. Dr. Hans Bertram ein detailliertes Bild der Lage von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Grundlage ist eine Auswertung der aktuellsten empirischen Daten zum subjektiven Wohlbefinden, Beziehungen zu Freundeskreis und Familie, Bildung, Gesundheit, Verhalten und Risiken sowie zur materiellen Situation vor dem Ausbruch der Pandemie. Befunde neuerer Untersuchungen zu den Auswirkungen von Covid-19 auf die Lebenssituation von Kindern und ihren Familien sowie europäische Daten ergänzen die Analyse. Hier geht es zum Bericht (zuletzt aufgerufen am 29.04.2021).

15.04.2020 Interview mit dem Jugendamt des Ortenaukreises

Arbeitsorganisation des Kommunalen Sozialen Dienstes und der Sozialpädagogischen Familienhilfe in Zeiten von Corona

19.08.2020 Interview Fr. Gauweiler

Interview mit Frau Gauweiler, Pflegekinderdienst des Jugendamtes Kreis Germersheim (Rheinland-Pfalz)

20.03.2020 HR-info: Kinderschutz in der Corona-Krise „Große Sorge über die Situation gefährdeter Kinder“

„100 Wissenschaftler fordern eine Wende beim Kinderschutz in der Corona-Krise. Das Risiko häuslicher Gewalt sei derzeit besonders hoch, viele Hilfen würden aber eingestellt, sagt Initiatorin Maud Zitelmann.“

Hier geht es zum Artikel.

12.08.2021 Hinweise zur Handhabung der Testverordnung enthalten die Kurzinformationen zur TestV, des Paritätischen NRW
27.04.2021 Hafeneger, Prof. em. Dr. Benno: Jugend in Zeiten von Corona – ein Überblick.

„Zahlreiche Diagnoseangebote versuchen zurzeit, die globale Pandemie in gegenwärtige und längerfristige, gesellschaftliche Wandlungsprozesse einzubinden. Die Coronazeit wird als epochale historische Zäsur, Umbruchphase und Wendezeit markiert. Als „Generation Corona“ wird gar ein neuer ‚Jugendtypus‘ kreiert.“ Hier geht es zum vollständigen Artikel, veröffentlicht im Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe (zuletzt aufgerufen am 27.04.2021).

27.04.2021 Gravelmann, Reinhold: Jugend in Coronazeiten. Diskurse in Gesellschaft und Wissenschaft. In: Dialog Erziehungshilfe 4/2020, S. 39-45

„Die Coronakrise führt zu Verwerfungen in der Gesellschaft, unter anderem werden auch Diskrepanzen zwischen jungen Menschen und älteren Bürger*innen deutlich. Der Jugend wird eine Mitschuld an der Ausbreitung der Pandemie gegeben. Vereinzelt wird bereits von einem Generationenkonflikt gesprochen. Dieser Artikel von Reinhold Gravelmann zeichnet die Diskussionen nach, führt skizzenhaft Studienergebnisse an und rückt vor allem den Blick auf die Forschungslage, insbesondere in Bezug auf junge Menschen in der Heimerziehung.“ Den vollständigen Artikel finden Sie hier (zuletzt aufgerufen am 27.04.2021).

08.12.2021 Gesundheitsförderung in der Pandemie – Potenziale der Kinder- und Jugendhilfe

Anna Lena Rademaker ist Professorin für das Lehrgebiet „Soziale Arbeit im Gesundheitswesen“ an der FH Bielefeld und zudem Sprecherin der Fachgruppe „Gesundheitsförderung und Prävention“ der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e.V. (DVSG). Im Rahmen der Reihe „Gesundheitsförderung in der Pandemie – Potenziale der Kinder- und Jugendhilfe“ des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe hat sie hier einen Einleitungstext verfasst (letzter Zugriff am 08.12.2021).

23.03.2021 Fragt uns 2.0.: Corona-Edition – Anmerkungen von jugendlichen Expert:innen zum Leben von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie (Bertelsmann Stiftung)

Ein Forschungsteam der Universitäten Hildesheim und Frankfurt/Main hat die beiden Befragungen „Jugend und Corona“ (JuCo) in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung vertiefend ausgewertet. An JuCo I (15.04.-03.05.2020) nahmen 5.520 Jugendliche teil, an JuCo II (09.22.11.2020) beteiligten sich mehr als 7.000 junge Menschen. Die Ergebnisse wurden zusammen mit Jugendlichen eines Expert*innen-Teams in mehreren Online-Workshops von September 2020 bis Januar 2021 diskutiert und reflektiert. Die Jugendlichen haben ihre Erfahrungen und Forderungen in einer eigenen Broschüre festgehalten, die Sie hier finden.

16.04.2021 Familien in der Krise – auf die Beziehung kommt es an.

„Die Coronapandemie prägt nach wie vor unseren Alltag. Wir wissen, es sind unsichere Zeiten für Menschen jeden Alters. Und aktuelle Studien zeigen: junge Menschen sind besonders schwer von den Auswirkungen der Krise betroffen und befinden sich in erheblicher emotionaler Not. Was können Eltern tun? Was ist jetzt wirklich wichtig für Familien? Der folgende Artikel beschreibt, welchen Stellenwert konstruktive Beziehungen im Alltag von jungen Menschen haben und wie diese zum Wohlbefinden aller Familienmitglieder beitragen können.“ Hier gelangen Sie zum Artikel im Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe (zuletzt aufgerufen am 29.04.2021).

13.12.2021 Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe: Kommentar zur Umsetzung der Ergebnisse zum IMA-Bericht „Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona“

„Die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMA) hatte vom BMG und BMFSFJ den Auftrag, die gesundheitlichen Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona zu untersuchen. Der Bericht der IMA liegt nun vor und neben den drei Handlungsfeldern wurden 26 Handlungsempfehlungen erarbeitet. Christa Frenzel, Erste Stadträtin a. D., kommentiert in einer Reihe für das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe die Inhalte des IMA-Berichtes und fragt Expertinnen und Experten sowie verantwortlichen Akteure, wie die Handlungsempfehlungen umgesetzt werden können.“

Hier geht es zum Hauptartikel vom 25.11.2021. Außerdem finden Sie in diesem Kontext hier ein Interview mit Gerda Holz, Sozialarbeiterin und Politikwissenschaftlerin (10.12.2021), hier ein Interview mit Andrea Schumacher, Sozialplanerin (15.12.2021) und hier ein Interview mit Ludger Kolhoff, Professor für Soziales Management (13.12.2021).

28.07.2021 Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe: Auswirkungen der Pandemie – vielfältige Forschungsergebnisse nach Themen sortiert

„Seit mehr als einem Jahr herrscht Ausnahmezustand – Schulschließungen, Homeoffice, Jobverluste und der Wegfall von Freizeitaktivitäten haben das Leben junger Menschen und ihrer Familie in den letzten Monaten drastisch verändert. Auch Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie die Strukturen selbst sind von Auswirkungen betroffen. Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe hat Ergebnisse und Erkenntnisse aus aktuellen sowie abgeschlossenen Projekten und Studien rund um das Leben mit Corona zusammengestellt.“ Die Listen der einzelnen Themenbereiche werden laufend aktualisiert

16.02.2021 Erfolgsgeschichte: Digitalisierung und Inklusion

Im Rahmen des sogenannten „Digi-Dienstags“ des Paritätischen berichten dessen Mitgliedsorganisationen regelmäßig, wie sie besonderen Herausforderungen digital begegnet sind:
„Ina Fischer vom Zentrum für selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V. in Erlangen berichtet von ihren Erfahrungen mit Videochats und Online-Tools und gibt Praxistipps zur barrierearmen Zusammenarbeit (v.a. mit Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen).“

Hier geht es zur Zusammenfassung dieser „Erfolgsgeschichte“ (letzter Zugriff am 26.10.2021).

19.10.2021 Erfolgsgeschichte: Digitale Transformation in der Kinder- und Jugendhilfe

Im Rahmen des sogenannten „Digi-Dienstags“ des Paritätischen berichten dessen Mitgliedsorganisationen regelmäßig, wie sie besonderen Herausforderungen digital begegnet sind:
„Wie lässt sich Soziale Arbeit mit digitalen Mitteln effektiver gestalten? Harald Lüschow, Geschäftsführer der pro liberis gGmbH, einem Träger der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, berichtet über die erfolgreiche digitale Transformation betriebsinterner Prozesse - von der Ausstattung mit mobiler Hardware über Dokumentation, Zeiterfassung und Rechnungslegung bis hin zu den Lohnabrechnungen.“

Hier geht es zur Zusammenfassung dieser „Erfolgsgeschichte“ (letzter Zugriff am 26.10.2021).

10.09.2021 Digitales Informationspaket zur Umsetzung von Corona-Maßnahmen

Um Schulen bei der Umsetzung von Corona-Schutzmaßnahmen zu unterstützen, haben das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ihr Medienangebot zu diesem Thema in einem digitalen Informationspaket gebündelt. Das digitale Informationspaket für Schulen steht zum Download bereit. Die Bestellung der kostenlosen BZgA-Materialien ist im Online-Bestellsystem möglich (letzter Zugriff am 08.09.2021).

24.03.2021 Care Leaver im Lockdown – Zwischen Einsamkeit und struktureller Benachteiligung im Lockdown-Winter 2020/21 (24.03.2021)

Das Bundesnetzwerk Care Leaver Initiativen hat eine Stellungnahme veröffentlicht.
„Wie geht es Care Leavern im Lockdown? Diese Frage haben sich in Online-Meetings Fachkräfte aus verschiedenen Projekten in Deutschland gestellt. Sie haben genau hingeschaut und mit Care Leavern gesprochen. Herausgekommen sind verdichtete Problembeschreibungen: Die Orientierung der Pandemiepolitik auf die Familie ist fatal für Careleavern, die häufig keinen oder keinen belastbaren Kontakt zu ihren Familien haben. Besonders bei Care Leavern droht die Gefahr von Vereinsamung durch die Kontaktbeschränkungen. Es sind vermehrt psychosoziale Probleme zu erkennen. Zugänge zu Hilfen werden erschwert. Ämter sind schwerer erreichbar. Die Benachteiligungen im Bildungsbereich verstärken sich. Es fehlt die digitale Infrastruktur für Care Leaver. Finanzielle Engpässe werden im Lockdown zu existentiellen Bedrohungen. Zeit, etwas genauer hinzuschauen und Maßnahmen anzupassen.“ Die Stellungnahme schließt mit vier Forderungen, die aus der Bestandsaufnahme der Situation von Care Leavern im Lockdown-Winter 2020/2021 hervorgehen.
Hier finden Sie den Bericht als PDF-Datei und hier werden Sie zur Webseite weitergeleitet (zuletzt aufgerufen am 25.03.2021).

01.09.2021 Bundestagswahl 2021: Äußerungen der Parteien zu bestimmten kinder- und jugend(hilfe)politischen Themen

Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe hat die Wahlprogramme der Parteien zur diesjährigen Bundestagswahl nach Schlagworten durchsucht, die für die Kinder- und Jugendhilfe sowie ihre Schnittstellen relevant sind. Bis zur Wahl am 26. September 2021 werden in regelmäßigen Abständen die Äußerungen der Parteien zu bestimmten kinder- und jugend(hilfe)politischen Themen vorgestellt. Die gesamte Artikelserie sowie weitere Beiträge zur Bundestagswahl lassen sich unter www.jugendhilfeportal.de/politik/bundestagswahl/ nachlesen.

10.12.2021 BR: Kinder- und Jugendhilfe: Corona als Brennglas

„Fachkräftemangel, schleppende Digitalisierung, Pandemie: Experten zeigen im Sozialausschuss den Landtagsabgeordneten die Baustellen auf, die Corona offenbart hat. Sie fordern einen Digitalpakt und vor allem eine Lobby für junge Menschen.“

26.05.2020 Bericht KSD Velmering

In der Stadt Hamm führten die Corona-bedingten Einschränkungen der Sparkasse dazu, dass 330 junge Menschen ohne festen Wohnsitz keinen Zugang zu den Leistungen zum Lebensunterhalt erhielten. Deswegen hat der Katholische Sozialdienst e.V. zusammen mit der Drogenberatungsstelle, der Sozialberatungsstelle, dem Jobcenter und der Sparkasse eine ungewöhnliche Lösung organisiert.

19.08.2020 Armutsfolgen der Corona-Krise: Wege aus der (kommunalen) Ressourcen­knappheit jetzt gestalten (22. Juni 2020)

Zunächst hatten wir geplant, individuelle Armutsfolgen in den Mittelpunkt der Diskussion zu stellen. Da jedoch offensichtlich ist/war, dass Corona bestehende Probleme wie ein Brennglas verschärft und dies auch für Armut zutrifft, haben wir uns den Folgen für die Kommunen gewidmet. Welche Auswirkungen werden einerseits eine sich verschärfende Armut, andererseits aber notwendige Einsparzwänge auf die Kommunen haben? Werden sie in der Lage sein, individuelle Armut (weiter) zu bekämpfen oder werden vorhandene Programme gestrichen werden? Muss nicht spätestens jetzt über eine Umorientierung der kommunalen Jugendhilfe-, Sozial-, Bildungs-, Gesundheits-, Arbeitsmarkpolitik nachgedacht werden, indem nebeneinander wirkende Systeme zusammenarbeiten und auch finanzielle Ressourcen gebündelt werden? Das jedenfalls war die Quintessenz des Forums mit Vertreter*innen eines Kommunalen Spitzenverbandes (Deutscher Städte- und Gemeindetag), mit einem Landrat, Oberbürgermeister, Jugendamtsleiter, einer Vertreterin des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, einem Schulleiter, einem Abteilungsleiter Schulsozialarbeit, einer Geschäftsführerin eines Arbeitsbündnisses Jugend und Beruf und drei Vertreter*innen von Wohlfahrtsverbänden.

28.04.2020 „Kinderschutzarbeit ist systemrelevant und verbindet Professionen – Einblicke in die Kinderschutzarbeit einer Kinderklinik in Zeiten von Corona“

„Kinderschutzarbeit ist systemrelevant und verbindet Professionen – Einblicke in die Kinderschutzarbeit einer Kinderklinik in Zeiten von Corona“ - Ein Interview mit Frau Dr. Nura Follmann vom Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern

28.06.2021 "Alle Kinder sollten erst einmal eine Klassenfahrt machen"

Hinweis: Diesen Artikel kann man nur lesen wenn man das Abo Zeit+ hat.

Vieles wurde im Corona-Schuljahr verpasst. Warum Malen und Ausflüge jetzt wichtiger als Mathe und Deutsch sind, erklärt der Pädagogikprofessor Klaus Zierer.


Stellungnahmen

Datum Titel Inhalt
06.05.2022 Öffentliche Anhörung zur einrichtungsbezogenen Impfplicht und Stellungnahme des Patritätischen

Am 27. April 2022 fand im Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestags eine öffentliche Anhörung zur Einrichtungsbezogenen Impfpflicht statt.
Weiterführende Informationen zu dieser Anhörung finden Sie hier!
Nach Ansicht des Paritätischen sind nach dem Wegfall vieler pandemiebedingter Schutzmaßnahmen auch die letzten Argumente für eine einrichtungsbezogene Impfpflicht hinfällig, Die entsprechende Stellungnahme des Paritätischen können Sie hier nachlesen!


Forschungsberichte

Datum Titel Inhalt
20.05.2022 Trendstudie: „Jugend in Deutschland – Sommer 2022“

Die psychische Gesundheit der jüngeren Generation in Deutschland befindet sich in Dauerbelastung – erst die Einschränkungen durch die Pandemie, nun Krieg in Europa. In der aktuellen repräsentativen Trendstudie „Jugend in Deutschland“ der Jugendforscher Simon Schnetzer und Klaus Hurrelmann wurden nun 14- bis 29-Jährige in Deutschland befragt.

Eine informative Pressemeldung zu der Studie finden Sie hier!

Die Studie selbst können Sie hier herunterladen!

08.07.2022 Studie zu Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Ausbildungsperspektiven

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft sind auch im nunmehr dritten Pandemie-Jahr 2022 erheblich. Vor diesem Hintergrund hat die Bertelsmann Stiftung erneut eine repräsentative Befragung von Jugendlichen zu deren Ausbildungsperspektiven durchgeführt. Erstmalig wurde dabei diesmal auch die Ebene der einzelnen Bundesländer in den Blick genommen.  

Den Forschungsbericht mit den Ergebnissen der Befragung finden Sie hier!

06.05.2022 SOS-digital: Ergebnisse der Corona-Fachkräftebefragung 2021

Im Rahmen der SOS-Längsschnittstudie wurden Fachkräfte aus sechs SOS-Kinderdörfern zu ihren Erfahrungen während der Corona-Pandemie befragt. Die Ergebnisse der Studie wurden nun von Dr. Yvonne Kaiser und Dr. Claudia Strobel-Dümer veröffentlicht. Der ca. 40-seitige Bericht gibt einen fundierten Einblick darin, wie die Pandemie den Betreuungsalltag in der stationären Jugendhilfe verändert hat. Sie finden die Publikation hier.

17.06.2022 Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers: Situation in Schulen aus Sicht der Lehrkräfte

Die COVID-19-Pandemie hat tiefe Spuren im deutschen Bildungswesen hinterlassen. Vor allem Schüler*innen sind von den Folgen stark betroffen. Doch auch die Lehrkräfte befinden sich am Rande der Belastungsgrenze – dies zeigen nun Ergebnisse einer im April 2022 durchgeführten Befragung des Deutschen Schulbarometers im Auftrag der Robert Bosch Stiftung. Befragt wurde eine repräsentative Stichprobe von 1.017 Lehrkräften allgemeinbildender und berufsbildender Schulen. Den Ergebnisbericht sowie weitere Ergebnisberichte des Deutschen Schulbarometers finden Sie hier!

15.07.2022 Auswertung einer Corona-Fachkräftebefragung in SOS-Kinderdörfern

Im Rahmen einer SOS-Längsschnittstudie wurden Fachkräfte aus sechs SOS-Kinderdörfern zu ihren Erfahrungen während der Corona-Krise befragt. Nun liegen die Auswertungen dieser Fachkräftebefragung vor. Weiterführende Informationen und den Zugriff auf die Ergebnisse der Studie finden Sie hier.

15.07.2022 Auswertung einer Corona-Fachkräftebefragung in SOS-Kinderdörfern

Im Rahmen einer SOS-Längsschnittstudie wurden Fachkräfte aus sechs SOS-Kinderdörfern zu ihren Erfahrungen während der Corona-Krise befragt. Nun liegen die Auswertungen dieser Fachkräftebefragung vor. Weiterführende Informationen und den Zugriff auf die Ergebnisse der Studie finden Sie hier.


Sonstige Medien

Datum Titel Inhalt
04.02.2022 Vobbe, Frederic; Kärgel, Katharina (2022): Sexualisierte Gewalt und digitale Medien

Reflexive Handlungsempfehlungen für die Fachpraxis haben Frederic Vobbe und Katharina Kärgel in Form einer Open Access-Veröffentlichung hier formuliert. Das Buch umfasst empirische Darstellungen der Erscheinungsformen sexualisierter Gewalt, Problemerörterung anhand konkreter Fallbeispiele und Ansätze für Prävention und (Krisen-)Intervention. Wie diese Handlungsempfehlungen entstanden sind, erfahren Sie hier in Form eines Podcasts.

19.08.2020 Virtuelle Tagesgruppe

Die virtuelle Tagesgruppe – Alltagsstruktur bieten, Einzelförderung der Kinder, Elternberatung, Familienarbeit, Gruppentelefonate, Elternarbeits-App

12.08.2021 Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 10. Februar 2021– Beschluss

„4. Kinder und Jugendliche sind, ebenso wie ihre Eltern, besonders von den Einschränkungen betroffen. Um Bildung und Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten, haben Öffnungen im Betreuungs- und Bildungsbereich daher Priorität. Dieser Bereich soll daher als erster schrittweise wieder geöffnet werden. Masken, Lüften und Hygienemaßnahmen werden dabei weiterhin nötig sein. Wo immer möglich, sollten medizinische Masken verwendet werden. Vermehrt sollen auch Schnelltests den sicheren Unterricht und die sichere Betreuung und Bildung in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege ermöglichen und Infektionsrisiken minimieren. Angesichts der hohen gesellschaftlichen Bedeutung von Bildung und Betreuung für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern und angesichts der Schwierigkeit, im Berufsalltag von Kindertagesstätten und Grundschulen Abstandsregeln umzusetzen, bitten Bund und Länder den Bundesminister der Gesundheit in Absprache mit der GMK zu prüfen, ob bei der nächsten Fortschreibung der Coronavirus-Impfverordnung Beschäftigte in der Kindertragesbetreuung sowie Grundschullehrerinnen und - lehrer frühzeitiger als bisher vorgesehen -in der Kategorie 2 mit hoher Priorität- geimpft werden können. Die Länder entscheiden im Rahmen ihrer Kultushoheit über die schrittweise Rückkehr zum Präsenzunterricht und die Ausweitung des Angebots der Kindertagesbetreuung. Sie werden gleichzeitig ihre Anstrengungen vergrößern, die Digitalisierung des Lernens zu befördern, um Teilungsunterricht und das schrittweise Hochfahren zu flankieren. Der Bund unterstützt dies durch den Digitalpakt Schule einschließlich der Sofortprogramme für Endgeräte von Schülern und Lehrern.“

19.08.2020 Umgang mit von Erkältungssymptomen betroffenen Kindern in Kindertageseinrichtungen?

Der Alltag von Kindertageseinrichtungen erfährt seit Monaten im Zuge der Corona-Pandemie weitreichende Veränderungen. Bislang bestanden nahezu flächendeckend in der Bundesrepublik einheitliche Regelungen für die Anwesenheit von Kindern mit Erkältungssymptomen in den Kindertageseinrichtungen...

30.04.2020 Umfrage: Thüringer Familien in Zeiten von Corona

Thüringer Familien in Zeiten von Corona – Wohlbefinden der Kinder, Herausforderungen des Homeschooling & Unterstützungsbedarfe der Eltern. Erste Befunde.

26.01.2021 Stellungnahmen zur Impfung
  • SOS-Kinderdorf fordert Beteiligungsrechte für junge Menschen in der Corona-Krise ein – Vorstandsvorsitzende: „Jugendliche ab 14 sollten selbst über ihre Impfung entscheiden dürfen.“ 
    SOS-Kinderdorf ruft die neue Ampelregierung dazu auf, junge Menschen bei allen Maßnahmen der Pandemie-Bekämpfung besser zu schützen und mehr einzubeziehen. Es werden sechs Forderungen gestellt.
    Hier geht es zur Pressemitteilung vom 06.12.2021.

  • BVKJ: Allgemeine Impfpflicht für Erwachsene! Und keine BioNTech-Deckelung!
    Angesichts der vierten Corona-Welle fordert der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte die umgehende Einführung einer allgemeinen Impfpflicht für Erwachsene. Dies wurde [am 21.11.2021] auf der jährlichen Delegiertenversammlung in einer Resolution beschlossen. Hier geht es zur Pressemitteilung vom 21.11.2021.

  • Eine schnelle Impfung der Fachkräfte des ASD ist dringend erforderlich: eine Argumentationshilfe
    In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF e.V.) hat Forum Transfer eine rechtliche Argumentationshilfe verfasst, die aufzeigt, dass eine Impfung der Fachkräfte des ASD dringend erforderlich erscheint, um die Aufgaben im Rahmen des Schutzauftrags sowie die anderen Aufgaben nach dem SGB VIII angemessen erfüllen und Leistungen erbringen zu können – und um die Funktionsfähigkeit der Kinder- und Jugendhilfe insgesamt aufrechtzuerhalten. Das Dokument finden Sie hier.

  • Der Paritätische Hamburg fordert die Ausweitung der 2. Impfgruppe auch auf Mitarbeitende in Jugendhilfe und Frühförderung. Hier geht es zur Stellungnahme (19.02.2021, zuletzt aufgerufen am 10.03.2021).

  • Pressestatement vom Paritätischen Gesamtverband: Corona: Der Paritätische zur aktuellen Lage in Kindertageseinrichtungen (29.01.2021)
    "Wichtig ist jetzt vor allem, dass möglichst schnell ausreichend Impfstoff da ist, damit auch Erzieher*innen, die richtigerweise zu den priorisierten Berufsgruppen gehören, zügig ein Impfangebot erhalten. (...)" Hier geht es zum vollständigen Pressestatement (zuletzt aufgerufen am 03.02.2021).

  • Impfangebot und Testmöglichkeiten: Präventiver Gesundheitsschutz für Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendhilfe zur Aufrechthaltung des Kinderschutzes – Positionspapier zusammengeschlossener freier Träger der Erziehungshilfe (NRW) (26.01.2021).
    Hier finden Sie das Positionspapier im Wortlaut (zuletzt aufgerufen am 03.02.2021).

  • Stellungnahme VPK: Gesundheitsminister Spahn vergisst wesentliche Teile der Jugendhilfe.
    Der Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend und Sozialhilfe e.V. fordert Corona-Impfungen und Schnelltest auch für Mitarbeitende der stationären, teilstationären und ambulanten Jugendhilfe. Die Stellungnahme finden Sie hier. (zuletzt aufgerufen am 21.01.2021)

  • Süddeutsche Zeitung: „Verdi-Chef Gross: Pädagogische Fachkräfte recht früh impfen“ (19. Dezember 2020, hier.)

26.01.2021 Stellungnahmen zum Testen
  • Das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJuF) hat Forum Transfer folgende rechtliche Stellungnahme zur Verfügung gestellt: Einwilligung in eine „Corona-Testung“ in einer Einrichtung

  • In einer aktualisierten Stellungnahme (04.01.2021) der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) und der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) zur Rolle von Schulen und KiTas in der COVID-19 Pandemie fordern diese u.a. "ergänzende Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Hygienekonzepte und zur Beseitigung möglicher Schwachstellen" für KiTas und Schulen. Darin werden u.a die "Einberufung [eines] Ausbruchs-Teams im Falle von Infektions­häufungen mit dem Ziel, Übertragungswege zu analysieren, Schwachstellen zu erkennen, Vor­schläge zur Abhilfe zu entwickeln, das Ausmaß von Quarantäneanordnungen zu bestimmen und gleichzeitige Testkonzepte zu gestalten" sowie eine "Etablierung von Konzepten für ScreeningTestungen [sic] auf SARS-CoV-2 zur Ausbruchsanalyse sowie zur besseren Surveillance in den einzelnen Einrichtungen, aber auch im regionalen Kontext" (Hervorhebungen wie im Originaltext) gefordert. (zuletzt aufgerufen am 09.02.2021).

  • Impfangebot und Testmöglichkeiten: Präventiver Gesundheitsschutz für Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendhilfe zur Aufrechthaltung des Kinderschutzes – Positionspapier zusammengeschlossener freier Träger der Erziehungshilfe (NRW) (26.01.2021).
    Hier finden Sie das Positionspapier im Wortlaut (zuletzt aufgerufen am 03.02.2021).

  • Stellungnahme VPK: Gesundheitsminister Spahn vergisst wesentliche Teile der Jugendhilfe.
    Der Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend und Sozialhilfe e.V. fordert Corona-Impfungen und Schnelltest auch für Mitarbeitende der stationären, teilstationären und ambulanten Jugendhilfe. Die Stellungnahme finden Sie hier. (zuletzt aufgerufen am 23.02.2021)

17.09.2020 Statement des deutschen Bundesjugendrings (DBJR)

Statement des deutschen Bundesjugendrings (DBJR) zu Sommerferien und Schulferien: Position des DBJR:
„Freiräume und Freizeiten für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien - Planungssicherheit für Angebote der Kinder- und Jugendarbeit gewährleisten“:
https://www.dbjr.de/artikel/freiraeume-und-freizeiten-fuer-kinder-und-jugendliche-in-den-sommerferien/

19.08.2020 Schulsozialarbeit in Zeiten von Corona

Reflexionsfragen für die eigene Praxis.

17.07.2020 Schulbegleitung im Homeschooling Teil II

Erstellt im Kontext des Projektes „Integrationshilfen – schulische Teilhabe in der Verantwortungsgemeinschaft von Jugendhilfe, Schule und Sozialhilfe gestalten“. Ergänzt durch Erkenntnisse des Projektes „Forum Transfer. Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona“. 

19.06.2020 Schulbegleitung im Homeschooling

Erstellt im Kontext des Projektes „Integrationshilfen – schulische Teilhabe in der Verantwortungsgemeinschaft von Jugendhilfe, Schule und Sozialhilfe gestalten“. Ergänzt durch Erkenntnisse des Projektes „Forum Transfer. Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona“. 

09.09.2020 Regelungen zur Landesförderungen im Bereich der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in Rheinland-Pfalz

Regelungen zur Landesförderungen im Bereich der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in Rheinland-Pfalz

01.07.2021 Rechtsprechung: Keine Kindeswohlgefährdung durch Corona-Maßnahmen an Schulen

Rechtsprechung: Sorgerecht – Keine Kindeswohlgefährdung durch Corona-Maßnahmen an Schulen, § 1666 BGB
Das DIJuF e.V. fasst in einem Artikel seiner Zeitschrift JAmt verschiedene Rechtsprechungen zum Thema mutmaßliche Kindeswohlgefährdung durch Corona-Maßnahmen an Schulen zusammen. Es werden Hinweise für die Praxis gegeben.
Erschienen in JAmt 2021, Heft 6, S. 332f., mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJuF).

19.08.2020 Raumkonzepte für die Kindertagesbetreuung

Forum Transfer möchte mit diesem Papier Trägern von Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege eine Orientierung zur räumlichen Organisation für einen behutsamen Wiedereinstieg in den Normalbetrieb geben.

12.08.2021 Quarantäneregelungen für Minderjährige im Schul- und Kitaalter

Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Katrin Helling-Plahr, Michael Theurer, Katja Suding, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP – Drucksache 19/24280 (14.12.2020)

15.10.2021 Partnerschaftliche Gewalt in Familien mit Kindern – Was passiert nach einer polizeilichen Wegweisungsverfügung? – Forschungsbericht Teil II.

Neubert, C., Schuhr, J. & Stiller, A. (2021)
Partnerschaftliche Gewalt in Familien mit Kindern – Was passiert nach einer polizeilichen Wegweisungsverfügung? – Forschungsbericht Teil II.
(KFN-Forschungsberichte No. 163). Hannover: KFN.

Hier zu den Forschungsberichten.

15.10.2021 Partnerschaftliche Gewalt in Familien mit Kindern – Was passiert nach einer polizeilichen Wegweisungsverfügung? – Forschungsbericht Teil I.

Stiller, A & Neubert, C. (2020)
Partnerschaftliche Gewalt in Familien mit Kindern – Was passiert nach einer polizeilichen Wegweisungsverfügung? – Forschungsbericht Teil I.
(KFN-Forschungsberichte No. 159). Hannover: KFN.

Hier zu den Forschungsberichten.

18.09.2020 Pandemieplan

Nutzer*innen bekommen Informationen und eine Übersicht zum Thema "Pandemieplan für die Kinder- und Jugendarbeit in der Corona-Pandemie". Diese Seite enthält Hinweise und Tipps zur Erstellung eines eigenen Pandemieplans anhand von Verweisen und Links auf relevante Websites.

 

08.09.2020 Online-Jugendtreff in der Stadt Baden-Baden

Aus der Stadt Baden-Baden erreicht uns eine E-Mail mit Informationen zu einem neu etablierten Online-Angebot im Bereich Offene Kinder- und Jugendarbeit und Bildung. Dazu gehören unter anderem:

  1. Online-Jugendtreff des Kinder- und Jugendbüros:
    https://kijub-baden-baden.de/portfolio-item/online-jugendtreff/
    Ansprechpartner ist Mitja Frank, Leitung Kinder- und Jugendbüro,
    Email: kijub(at)baden-baden(.)de
     
  2. Angebot "Zuhause Lernen" des Bildungsbüros der Bildungsregion Baden-Baden:
    https://bildungsregion-baden-baden.de/zuhause-lernen/
    Ansprechpartner sind Marianne Müller und Vanessa Traub,
    Email: bildungsbuero(at)baden-baden(.)de 
08.04.2020 Neue wichtige Regeln in leichter Sprache

Neue wichtige Regeln in leichter Sprache

21.04.2021 Nacken, W.: Väterliche Fürsorge in der Coronakrise: eine unterschätzte Ressource.

In einer neuen Analyse für das Deutsche Komitee für UNICEF zeichnet der Familiensoziologe Prof. Dr. Hans Bertram ein detailliertes Bild der Lage von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Grundlage ist eine Auswertung der aktuellsten empirischen Daten zum subjektiven Wohlbefinden, Beziehungen zu Freundeskreis und Familie, Bildung, Gesundheit, Verhalten und Risiken sowie zur materiellen Situation vor dem Ausbruch der Pandemie. Befunde neuerer Untersuchungen zu den Auswirkungen von Covid-19 auf die Lebenssituation von Kindern und ihren Familien sowie europäische Daten ergänzen die Analyse. Hier geht es zum Bericht (zuletzt aufgerufen am 29.04.2021).

24.03.2021 Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: EU-Kinderrechtsstrategie

„Die COVID-19-Pandemie hat die bestehenden Herausforderungen und Ungleichheiten verschärft und neue geschaffen. Kinder wurden zunehmend Opfer häuslicher Gewalt, von Missbrauch und Ausbeutung im Netz und von Cybermobbing, und es wurde mehr Material über sexuellen Kindesmissbrauch online verbreitet. Bei Asylverfahren oder Familienzusammenführungen kam es zu Verzögerungen. Sehr junge Kinder, Kinder mit besonderen Bedürfnissen und Kinder, die in Armut, marginalisierten Gemeinschaften wie den Roma oder abgelegenen und ländlichen Gebieten leben, wurden unverhältnismäßig stark in Mitleidenschaft gezogen, u. a. weil Zugang zu Internetverbindungen und IT-Ausrüstung fehlen. Viele Kinder verloren ihre nahrhafteste Tagesmahlzeit sowie den Zugang zu Dienstleistungen, die Schulen anbieten. Die Pandemie beeinträchtigte auch stark die psychische Gesundheit von Kindern: Berichten zufolge haben Angst, Stress und Einsamkeit zugenommen. Vielen blieben Sport- und Freizeit- sowie künstlerische und kulturelle Aktivitäten vorenthalten, die für ihre Entwicklung und ihr Wohlergehen unerlässlich sind.
Die EU braucht einen neuen, umfassenden Ansatz, um neuen Gegebenheiten und anhaltenden Herausforderungen Rechnung zu tragen. Mit der Annahme dieser ersten umfassenden Strategie für die Rechte des Kindes verpflichtet sich die Kommission, Kinder und deren Wohl im Rahmen ihres innen- und außenpolitischen Handelns und im Einklang mit dem Subsidiaritätsprinzip in den Mittelpunkt der EU-Politik zu stellen. Ziel dieser Strategie ist es, die neuen und bestehenden gesetzgeberischen, politischen und finanziellen Instrumente der EU in einen umfassenden Rahmen einzubringen.“
Hier geht es zur vollständigen Mitteilung.

19.08.2020 Liste mit Aufgaben für Mitarbeiter*innen

Liste mit Aufgaben für Mitarbeiter*innen mit einem individuellen Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf

19.08.2020 Leitfragen zur Entwicklung von Regelungen für die ambulantenund teilstationären Hilfen

Grundlegend sind Abstandsregelungen und Desinfektionsmittel sowie regelmäßiges Händewaschen, das Einhalten von Nies- und Hustenetiketten und die Nutzung von Einmalhandtüchern – dies muss gewährleistet sein, die entsprechenden Regeln sollten im Umgang miteinander thematisiert werden, entsprechende Plakate z.B. der BZgA ausgehängt werden...

01.11.2020 Kurzinformationen zur TestV

Kurzinformationen zur TestV, gültig ab 14.10.2020 für die Mitgliedsorganisationen des Paritätischen NRW. Zur Vorlage in Arztpraxen oder Diensten des öffentlichen Gesundheitswesens. Online-Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Paritätischen NRW.
Zur PDF.

24.04.2020 Kurzexpertise Digitalisierung Kintertagesbetreuung

Nutzung digitaler Medien für die pädagogische Arbeit in der Kindertagesbetreuung. Kurzexpertise im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jungend.

01.05.2021 Jugendbefragung im Landkreis Donau-Ries (Bayern)

„,Sich (wieder) treffen und mitreden!', so könnte man in wenigen Worten ein zentrales Ergebnis der Jugendbefragung, die im Frühjahr 2021 im Landkreis Donau-Ries durchgeführt wurde, zusammenfassen. Knapp 2.000 Jugendliche haben sich im März und April 2021 an einer Online-Umfrage beteiligt, die sich mit den Themen Freizeitgestaltung, Mediennutzung und politische Beteiligung befasste. Außerdem wurde gefragt, was sich die jungen Menschen in ihrer Gemeinde für Jugendliche wünschen. Die Umfrage stand unter dem Zeichen von Corona.“ Hier gelangen Sie zu mehr Informationen und hier zur Umfrage im PDF-Format.

04.02.2022 Infosystem: Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland

Das Infosystem Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland bietet eine übersichtliche und verständliche Darstellung eben dieser in modularer, digitaler Form. Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wurden die 2021 von der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. (FIJB) veröffentlichten Inhalte gemeinsam mit Wissenschafter*innen und Expert*innen erarbeitet. Die Inhalte richten sich an Multiplikator*innen bzw. Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Wissenschaftler*innen sowie andere jugendpolitische Interessierte, die im nationalen und internationalen Fachdialog tätig sind. Das Infosystem finden Sie hier.

08.04.2020 Infos über das Corona-Virus in leichter Sprache

Infos über das Corona-Virus in leichter Sprache

19.08.2020 Hinweise zum Personaleinsatz

Hinweise zum Personaleinsatz in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung

08.09.2020 Herausforderungen und Lösungsansätze der Mobilen Jugendarbeit/Streetwork

Der Landesarbeitskreis Mobile Jugendarbeit/Streetwork Sachsen e.V. beschreibt die Herausforderungen in Folge der Corona-Pandemie und die (neuen) Lösungsansätze im Umgang damit. Es wird beschrieben, wie die Mobile Jugendarbeit/Streetwork in der aufsuchenden Arbeit, Einzel- und Gruppenarbeit sowie im Gemeinwesen fortgesetzt und aktuell gestaltet wird. Darüber hinaus werden entstandene zeitliche Freiräume auch für die konzeptionelle Arbeit genutzt.

  • Den Situationsbericht aus Sachsen finden Sie in voller Länge hier 
  • Ein Erfahrungsbericht und Gedanken aus der Praxis der Mobilen Jugendarbeit in Baden Württemberg gibt es hier
  • Weitere Stellungnahmen und Berichte aus den Arbeitsfeldern der Mobilen Jugendarbeit und des Streetwork finden sich auf der Webseite der Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/ Mobile Jugendarbeit e.V.: https://www.bag-streetwork.de/.
18.03.2021 Gutachten des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.: Rechtmäßigkeit eines Verbots von Angeboten der Jugendarbeit zur Eindämmung der Corona-Pandemie (28. Januar 2021)

Das Gutachten befasst sich mit der Frage, inwieweit Angebote der Kinder- und Jugendarbeit gemäß § 11 SGB VIII im Rahmen des Infektionsschutzes von den Ländern unterschiedlich behandelt werden dürfen und ein Teil zur Eindämmung der Corona-Pandemie verboten werden darf. Das vollständige Gutachten finden Sie hier als PDF-Datei.

15.11.2021 Gesundheitsförderung in der Pandemie – Potenziale der Kinder- und Jugendhilfe

Gemeinsam mit Prof. Dr. Anna Lena Rademaker veröffentlicht das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe eine Reihe zum Thema Gesundheitsförderung in der Pandemie. Ziel ist, Begriff und Bedeutung der Gesundheitsförderung vorzustellen und insbesondere anhand von Praxisbeispielen konkret zu zeigen, wie Gesundheitsförderung als eine Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe bereits umgesetzt wird und welche Ressourcen es dafür braucht oder genutzt werden können.

Hier finden Sie mehr Informationen.

30.04.2020 Erklärungen zu den aktuellen Lockerungen der Kontaktbegrenzungen

Erklärungen in leichter Sprache zu den aktuellen Lockerungen der Kontaktbegrenzungen (Stand 30.04.2020)

19.08.2020 Ergebnisse des digitalen Workshops zur „Hilfeplanung in Coronazeiten“

Zur aktuellen Umsetzungspraxis von Hilfeplangesprächen

19.08.2020 Drei Anmerkungen zu Hilfeplanung in der „Corona-Krise“

Die Krise ist eine Krise, auch für Kinder und Familien Die sozialen und ökonomischen Auswirkungen der Corona-Pandemie haben auch Kinder und ihre Eltern in kürzester Zeit mit großer Unsicherheit und tiefer Verunsicherung konfrontiert. Wie einer unsichtbaren Gefahr mit zunächst weitgehend unbekannten Folgen ebenso wirkungsvoll wie verhältnismäßig begegnet werden kann, hat nicht nur Regierungen und ihre Verwaltungen, sondern auch Familien auf äußerste herausgefordert; und für diese Herausforderungen gab es weder Vorbereitung noch Vorwarnzeit...

10.08.2021 DJI-Sammelband: „Jugend ermöglichen – auch unter den Bedingungen des Pandemieschutzes“

Das DJI hat unter Autor*innenschaft von Nora Gaupp, Bernd Holthusen, Björn Milbradt, Christian Lüders und Mike Seckinger einen neuen Sammelband zu „Jugend in Zeiten der Pandemie" herausgegeben.
Die zentralen Ausgangsfragen dieses Bandes sind:

Welche Bedeutung hat die Pandemie für das Erwachsenwerden und die Verselbstständigung von Jugendlichen?

Wie verändert die Pandemie aber auch das Handeln und die Rahmenbedingungen von Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe, die sich mit ihren Angeboten an junge Menschen richten und diese in ihrem Aufwachsen unterstützen und begleiten?

Hier kann der Sammelband als PDF heruntergeladen werden.

17.11.2020 DIJuF-Rechtsgutachten zur Einwilligung in Corona-Test im Wege der Notkompetenz aus § 42 Abs. 2 S. 4 SGB VIII

In der aktuellen Situation kommt es vor, dass Inobhutnahme-Einrichtungen die Neuaufnahme von Kindern und Jugendlichen vom Vorliegen eines negativen Corona-Tests abhängig machen. Das Abwarten des Testergebnisses ist aber mit der Inobhutnahme als Eilmaßnahme nicht kompatibel. Zudem stellt sich die Frage, auf wessen Einwilligung es für die Durchführung des Tests ankommt. Das DIJuF hat sich deshalb auf Anfrage eines seiner Mitgliedsjugendämter ausführlich mit der Problematik der Unterbringung im Rahmen von Inobhutnahmen angesichts der Corona-Pandemie befasst und hierzu ein DIJuF-Rechtsgutachten erstellt.

 

08.09.2020 der Evangelischen Jugend von Westfalen

Ideen, wie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen trotz der Pandemie weitergehen kann, werden auf der Homepage der Evangelischen Jugend von Westfalen gesammelt – weitere Beispiele sind explizit gewünscht und werden kontinuierlich auf der Homepage veröffentlicht:
www.ev-jugend-westfalen.de/handlungsfelder/glaube-und-leben/jugendarbeit-trotz-corona

23.09.2020 dem städtischen Amt für Kinder und Jugend in Bad Kreuznach

Das Jugend und Kooperationszentrum „Die Mühle“ hat neben der Bereitstellung digitaler und analoger Beschäftigungsideen für Zuhause (zu finden unter folgendem Link) damit begonnen eine QR-Code-Rallye zu erstellen. Alleine, mit Freunden oder mit der Familie kann diese zukünftig in Bad Kreuznach absolviert werden.

05.10.2021 Corona: Fachliche Stellungnahmen und Informationen

Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) hat eine Seite mit fachlichen Stellungnahmen und Informationen zur Corona-Pandemie veröffentlicht. Dort finden sich Informationen zu Schutzimpfungen, Tests und Masken, zum Kita- und Schulbesuch sowie zu weiteren Themen an der Schnittstelle zur Kinder- und Jugendmedizin (letzter Zugriff am 29.10.2021).

13.07.2021 Corona-KiTa-Studie: Der sozioökonomische Hintergrund von Kindern sowie Gruppentrennungen in Kitas wirken sich auf Infektionsgeschehen aus

Die gemeinschaftlich vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) und dem Robert Koch-Institut (RKI) geführte Corona-KiTa-Studie bietet Anhaltspunkte für Empfehlungen: Beschäftigte in Kitas, die vorwiegend von Kindern mit sozioökonomisch benachteiligtem Hintergrund besucht werden, sollten vorrangig geimpft werden, Kita-Gruppen weiterhin möglichst getrennt werden. Hier gelangen Sie zur Veröffentlichung der Forschungsergebnisse.

08.09.2020 Best-Practice Projekte in der Kinder- und Jugendverbandsarbeit

Das Pädagogikteam des Deutsche Jugend in Europa Landesverband Niedersachsen e.V. hat Best Practice-Aktionen zur Kinder- und Jugendverbandsarbeit in Zeiten von Corona zusammengestellt, vgl. https://www.djo-niedersachsen.de/landesverband/news-artikel/corona-aktionen.html

08.09.2020 Beispiele für Ferienangebote verschiedener Städte

Familiennetz bremen:
Der sog. „bremer ferienkompass“ kann genutzt werden, um zu erfahren, welche betreuten Ferienangebote für Schulkinder stattfinden:
https://bremer-ferienkompass.de/
 

Ferien in Berlin:
Austauschforum für Informationen rund um die Sommerferien in Berlin
https://padlet.com/lag_okja_berlin/Ferienreisen_Berlin_2020
 

Stadt Essen – "Ferienspatz"
https://ferienspatz.essen.de/Anmeldung
 

Stadt Borken – Der Ferienkoffer 2020 ist da!
https://www.borken.de/stadtleben/freizeit-und-sport/ferienkoffer-2020.html
 

Ferienstadt in Geisilingen:
Infos und Padlet
https://sjr-geislingen.de/thema/stadtjugendring-aktuelles/
 

Ferienprogramm München:
Corona angepasstes Ferienangebot München und Hygienevorschriften
https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Sozialreferat/Jugendamt/Ferienangebote.html
 

Ferienprogramm Wiesbaden:
https://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/gesellschaft/kinder/content/sommerferienprogramm.php
 

Ferienprogramm Mühlheim:
https://www1.muelheim-ruhr.de/corona-virus/corona_sommerferienprogramm_fuer_kinder_und_jugendliche/185877
 

Ferienprogramm Hamburg:
https://www.hamburg.de/kinder/3863036/kinder-ferien/
 

Ferienprogramm Heidelberg:
https://www.heidelberg.de/hd/HD/Leben/Ferienprogramm.html
 

Ferienprogramm Dortmund:
https://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/familie_und_soziales/jugendamt/ferido/index.html
https://www.nordstadtblogger.de/wp-content/uploads/2020/06/ferienspass-2020_uebersicht.pdf
 

Ferienangebote Bremen:
Kinderstadt Bremopolis, Sommerangebot: 100 Kinder bekommen eine Woche lang spielerisch einen Einblick in Umgang mit Macht, Demokratie, Wirtschaft und Handwerk.
https://www.bremopolis.de/start.html?fbclid=IwAR1V_XKLsVvm5aYBCFeKLzf1QPtS8Mq0quiia7Lb8-vvuW0SRiR64HcVVy8

Bremer Sportjugend:
https://www.bremer-sportjugend.de/Themen/Ferienprogramme/Index.aspx
 

Ferien in Kitzingen:
Jugendarbeit in Kitzingen, Corona-gerechte Ferienangebote und Ferienbetreuung
https://www.jungstil-kitzingen.de/angebote-service/sommerferienbetreuung-in-kitzingen
und weitere Angebote: https://www.jungstil-kitzingen.de/

19.08.2020 Alternative Einsatzmöglichkeiten

Checkliste zur Prüfung weiterer Einsatzmöglichkeiten

19.08.2020 8 Leitsätze zur Hilfeplanung in Zeiten von Corona

Auch in Zeiten von Corona ist die Hilfeplanung vor allem als ein partizipativer Prozess zu gestalten. Die Frage nach den Kommunikationsbedingungen aber auch das notwendige Nachjustieren bisheriger Hilfeplanziele und ihrer Erreichung kann nicht ohne die Beteiligung der Adressat*innen vonstattengehen...